Wolfenbüttel: Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie (RPP) an der Ostfalia Hochschule ist ein interdisziplinär ausgerichteter, drei Semester umfassender Vollzeit-Studiengang. Das Programm wurde im Jahr 2020 eingeführt und ergänzt das bestehende Bachelorangebot. Es richtet sich an Studierende, die anspruchsvolle Aufgaben in personal- und arbeitsrechtlichen sowie psychologischen Kontexten übernehmen möchten und eine verantwortungsvolle Position im nationalen oder internationalen Personalmanagement anstreben. Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in Unternehmen oder Institutionen des privaten und öffentlichen Sektors, insbesondere im höheren Dienst. Der Fokus liegt auf der Vermittlung rechtlicher, ökonomischer und wirtschaftspsychologischer Kompetenzen, wobei die Ausbildung stark praxisorientiert gestaltet ist. Das Studium ist in Wolfenbüttel angesiedelt, kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in insgesamt drei Module gegliedert, die verschiedene Fachbereiche abdecken. Im Bereich Wirtschaftswissenschaften werden zentrale Themen wie Unternehmensstrategie, die Bedeutung der Arbeit im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen sowie Führung in Zeiten des Wandels (z.B. New Work, Digital Leadership) behandelt. Das Modul Personalwirtschaft umfasst die Analyse der Employee Journey, mit Schwerpunkten auf Kultur, Organisation, Strukturen und Prozessen sowie internationalem Personalmanagement. Praxisprojekte, wie Beratungsaufgaben, sind Bestandteil des Curriculums und ermöglichen eine direkte Anwendung des Erlernten.
Im Rechtsbereich werden Konfliktlösung im Arbeitsrecht, Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen im Arbeitsrecht sowie internationales Arbeitsrecht vermittelt. Zusätzlich wird die Bedeutung von Wirtschaftsethik, Corporate Governance sowie Personalethik beleuchtet. Der Bereich Personalpsychologie umfasst die Grundlagen der Führung, interkulturelle Psychologie sowie Schlüsselqualifikationen für die digitalisierte Arbeitswelt.
Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Projektarbeiten umfasst, wobei Studierende die Wahl zwischen mehreren Projektfeldern haben. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache, wobei der Studienaufbau auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis setzt. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester, wobei die Studienorganisation auf eine intensive Präsenzzeit (zwei Semester) ausgelegt ist, gefolgt von einem Semester für die Abschlussarbeit.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der interdisziplinären Verbindung von Recht, Wirtschafts- und Personalpsychologie sowie auf der starken Praxisorientierung durch Projekte und Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen. Die Hochschule Ostfalia legt zudem Wert auf die Vermittlung moderner Führungs- und Schlüsselkompetenzen, die in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt gefragt sind.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs RPP sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich des Personalmanagements, insbesondere in Positionen mit Verantwortung in der Personalentwicklung, -beratung, -koordination sowie im arbeitsrechtlichen Umfeld. Sie finden Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen oder internationalen Organisationen. Die Ausbildung bereitet auf Tätigkeiten vor, die rechtliche, psychologische und ökonomische Kompetenzen erfordern, und eröffnet Karriereschritte im höheren Dienst sowie in Fach- oder Führungsfunktionen innerhalb der Personal- und Arbeitswelt.