Bremen: Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Bremen ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von zehn Semestern zum Staatsexamen führt. Das Studium befindet sich in Bremen und richtet sich an Studierende, die eine fundierte juristische Ausbildung anstreben. Es ist eines der beliebtesten Studienfelder in Deutschland und bietet den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Berufsperspektiven im juristischen Bereich. Die Universität Bremen legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und auf die Vermittlung fundierter rechtlicher Kenntnisse, die die Studierenden auf eine Karriere im öffentlichen Dienst, in Kanzleien oder in der Rechtspflege vorbereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Rechtswissenschaft an der Universität Bremen umfasst eine breit gefächerte juristische Ausbildung, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kompetenzen vermittelt. Die Regelstudienzeit beträgt zehn Semester, wobei das Studium in Vollzeit absolviert wird. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum ist in Module gegliedert, die die wichtigsten Rechtsgebiete abdecken, darunter Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht sowie Europarecht und internationales Recht.
Im ersten Studienabschnitt werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, während im späteren Verlauf Spezialisierungen möglich sind, etwa in den Bereichen Wirtschaftsrecht, Umweltrecht oder Menschenrechte. Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen und praktische Übungen, beispielsweise in Form von Moot Courts oder Praktika. Die Universität Bremen integriert praxisorientierte Elemente durch Kooperationen mit regionalen Kanzleien, Gerichten und Behörden, um den Studierenden praktische Einblicke zu ermöglichen. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der juristischen Fakultät mitzuwirken. Das Studium endet mit dem Bestehen des Ersten Staatsexamens, das die Zulassung zur juristischen Referendarzeit und später zur Anwalts- oder Richterlaufbahn ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Rechtswissenschaft an der Universität Bremen sind qualifiziert für eine Vielzahl juristischer Berufsfelder. Typische Einsatzbereiche sind die Rechtsberatung in Kanzleien, die Arbeit als Staatsanwalt, Richter, Rechtsberater in Unternehmen oder in öffentlichen Institutionen sowie Tätigkeiten in internationalen Organisationen. Durch die vertiefte rechtliche Ausbildung und die Praxisorientierung eröffnen sich gute Karrierechancen in der Justiz, der öffentlichen Verwaltung oder im privaten Rechtsdienst. Die breite Qualifikation ermöglicht zudem den Einstieg in Tätigkeiten, die juristisches Fachwissen und analytisches Denken erfordern.