zur Suche

Nordhausen: Regenerative Energietechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Regenerative Energietechnik an der Hochschule Nordhausen vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen zur Entwicklung, Planung und Betriebsführung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Das Studium legt den Fokus auf die technischen Grundlagen und die praktische Umsetzung regenerativer Energiesysteme, einschließlich solarthermischer, photovoltaischer, windenergetischer Anlagen sowie bioenergetischer Verfahren. Zudem werden die Integration dieser Anlagen in bestehende Strom- und Wärmenetze sowie relevante energiewirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen behandelt. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten möchten, insbesondere im Kontext aktueller Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Energieeffizienz. Die Hochschule Nordhausen bietet den Studiengang in Vollzeit an, eine duale Studienvariante ist ebenfalls möglich.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, in denen die Studierenden eine breite technische und ingenieurwissenschaftliche Grundlagenausbildung erhalten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Der Studienaufbau gliedert sich in Pflichtmodule und Wahlbereiche, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungen abdecken. Zu den Kernfächern zählen Ingenieurmathematik, Physik, Elektrotechnik, Mechanik, Thermo- und Fluiddynamik sowie die Grundlagen der Programmierung. Ergänzt werden diese durch spezialisierte Module wie Solarthermie, Geothermie, Photovoltaik, Windenergiesysteme sowie bioenergetische Verfahren einschließlich Biogas und Biomasse. Weiterhin spielen energiewirtschaftliche Aspekte, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik und die Nutzung elektronischer Bauelemente eine bedeutende Rolle. Die praktische Ausbildung wird durch Labor- und Projektarbeiten sowie durch das Studium an den Standorten in Nordhausen unterstützt. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der erneuerbaren Energien, um eine praxisorientierte Ausbildung zu gewährleisten.

Wichtige Inhalte:

  • Ingenieurmathematik
  • Physik
  • Elektrotechnik
  • Mechanik
  • Thermo- und Fluiddynamik
  • Programmierung
  • Solarthermie
  • Geothermie
  • Photovoltaik
  • Windenergiesysteme
  • Bioenergetische Verfahren (Biogas, Biomasse)
  • Energiewirtschaftliche Aspekte
  • Regelungstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Nutzung elektronischer Bauelemente

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Regenerative Energietechnik verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Berufsfeldern rund um erneuerbare Energien tätig zu sein. Typische Einsatzbereiche sind die Planung, Projektierung und der Betrieb von Anlagen zur Nutzung solarer, wind- oder bioenergetischer Energie. Weitere Tätigkeitsfelder umfassen die energiewirtschaftliche Analyse, die Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme sowie die Beratung und Betreuung von Energieprojekten. Der Studienabschluss qualifiziert zudem für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung sowie in Ingenieurbüros, Energieversorgungsunternehmen oder öffentlichen Institutionen, die sich mit der Implementierung und Optimierung erneuerbarer Energielösungen beschäftigen.

  • Planung und Betrieb von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien
  • Projektierung im Bereich Solar, Wind und Bioenergie
  • Energiewirtschaftliche Analyse und Beratung
  • Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiger Energiesysteme
  • Arbeit in Ingenieurbüros, Energieversorgungsunternehmen oder öffentlichen Institutionen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
99734 Nordhausen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .