zur Suche
TU Dortmund (Fakultät Maschinenbau)
Hochschulprofil TU Dortmund (Fakultät Maschinenbau)

Dortmund: Rehabilitationswissenschaften (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Rehabilitationswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Abschluss als Master of Arts verliehen wird. Das Studium findet am Standort Dortmund statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Unterstützung und Förderung von Menschen mit besonderen Unterstützungsbedarfen spezialisieren möchten. Das Fachgebiet ist interdisziplinär ausgerichtet und umfasst sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praxisorientierte Ansätze zur Inklusion und Rehabilitation. Die TU Dortmund ist eine forschungsaktive Hochschule, die den Studiengang durch moderne Lehrmethoden und Praxisbezüge unterstützt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Rehabilitationswissenschaften vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Medizin, Psychologie, Soziologie, Pädagogik sowie Recht und Ethik. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Präsenzform statt, ergänzt durch digitale Lernformate, die insbesondere im Rahmen des digitalen Studierens gut bewertet werden.

Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden zunächst Grundlagenfächer belegen, um ein umfassendes Verständnis für die vielfältigen Aspekte der Rehabilitation zu entwickeln. Im weiteren Studienverlauf können Wahlpflichtmodule belegt werden, die Spezialisierungen in Bereichen wie Pädagogik, Therapie, Sozialarbeit oder Forschung ermöglichen. Praxisphasen, z.B. in Form von Praktika, sind integraler Bestandteil des Studiums und fördern die direkte Anwendung des erlernten Wissens.

Zusätzliche Schwerpunkte des Studiengangs an der TU Dortmund liegen auf inklusionsorientierten Ansätzen, interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie evidenzbasierter Praxis. Das Studienangebot ist eng mit Forschungsprojekten und Kooperationen im Bereich der Rehabilitation und Inklusion verbunden, um eine praxisnahe Ausbildung sicherzustellen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Rehabilitationswissenschaften verfügen über Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifizieren. Typische Berufsfelder sind die Arbeit in Rehabilitationseinrichtungen, sozialen Diensten, Krankenkassen, Verbänden, Forschungseinrichtungen sowie in der öffentlichen Verwaltung. Einsatzmöglichkeiten bestehen beispielsweise in der Beratung und Betreuung von Menschen mit Behinderungen, in der Entwicklung und Evaluation von Inklusionsprogrammen oder in der Wissenschaft. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen eine breite berufliche Orientierung im Inklusions- und Rehabilitationssektor sowie in der wissenschaftlichen Forschung.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
44135 Dortmund

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .