zur Suche

Düsseldorf: Romanistik: Kulturkontakte und Kommunikation (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Romanistik: Kulturkontakte und Kommunikation" an der Universität Düsseldorf ist ein konsekutiver Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Es endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Das Fach richtet sich an Studierende, die sich mit den Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen Sprachfamilie beschäftigen möchten, und bietet eine interdisziplinäre Herangehensweise an die wissenschaftliche Erforschung dieser Sprach- und Kulturkreise.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Studium vermittelt eine umfassende philologische Ausbildung in den romanischen Sprachen, darunter Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Rumänisch. Zudem werden auch kleinere Sprachzweige wie Katalanisch, Okzitanisch oder Sardisch berücksichtigt. Die Studieninhalte sind breit gefächert und umfassen sowohl Sprach- und Literaturwissenschaften als auch kulturwissenschaftliche Aspekte, wobei der Fokus auf den kulturellen Kontakten und Kommunikationsprozessen liegt. Das Curriculum besteht aus Pflichtmodulen, die die sprachlichen, literarischen und kulturellen Kompetenzen der Studierenden vertiefen, sowie Wahlpflichtmodulen, die die Möglichkeit zur Spezialisierung bieten. Zusätzlich sind praxisorientierte Elemente integriert, um die Anwendung der erlernten Kenntnisse im beruflichen Kontext zu fördern. Der Unterricht erfolgt in den Unterrichtssprachen Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch, was eine sprachliche Vielfalt gewährleistet. Das Studium findet in Düsseldorf statt und profitiert von Kooperationen mit kulturellen Institutionen sowie Forschungsprojekten im Bereich der romanischen Sprachen. Es umfasst Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Sprachkursen sowie Projektarbeiten, wobei die praktische Anwendung und interkulturelle Kommunikation im Mittelpunkt stehen.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Romanistik verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vorbereitet. Mögliche Einsatzbereiche sind die Übersetzung und Dolmetsch, Kultur- und Medienarbeit, Bildung, Tourismus, internationale Organisationen sowie Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen.

  • Übersetzung und Dolmetsch
  • Kultur- und Medienarbeit
  • Bildung
  • Tourismus
  • Internationale Organisationen
  • Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
40210 Düsseldorf

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .