Mönchengladbach: Sales and Marketing (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sales and Marketing" an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Der Studiengang ist insbesondere auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse im Bereich Vertrieb und Marketing ausgerichtet und legt einen Schwerpunkt auf praktische Anwendungsfelder sowie wissenschaftliche Fundierung. Die Hochschule Niederrhein ist eine anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen, die anwendungsorientierte Studiengänge mit Kooperationen in der regionalen Wirtschaft anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Grundlagen, praxisorientierten Lehrveranstaltungen und Projektarbeiten. Das Curriculum gliedert sich in Pflichtmodule und Wahlpflichtfächer, die die Studierenden auf spezifische Fachbereiche wie Digitales Marketing, Vertriebskonzepte, Marktforschung und Verkaufsmanagement vorbereiten. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Vertrieb, während die späteren Semester vertiefende Inhalte sowie praktische Anwendungsfelder abdecken.
Der Studienaufbau sieht eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen, digitalen Lehrformaten und projektbasiertem Lernen vor. Zudem bestehen Möglichkeiten für Praxisphasen, etwa durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen oder Praktika, die die Studierenden auf die Berufspraxis vorbereiten. Besonders an der Hochschule Niederrhein sind auch interdisziplinäre Projekte und Forschungsschwerpunkte im Bereich Digital Business und Customer Relationship Management.
Das Studium ist so konzipiert, dass es Studierenden eine breite Fachkompetenz sowie wichtige Schlüsselqualifikationen vermittelt. Die Unterrichtssprache Englisch eröffnet internationale Perspektiven, wobei für Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (CEFR) erforderlich sind.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Vertrieb
- Digitales Marketing und Vertriebskonzepte
- Marktforschung und Verkaufsmanagement
- Praxisphasen durch Kooperationen mit Unternehmen
- Interdisziplinäre Projekte im Bereich Digital Business und Customer Relationship Management
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sales and Marketing" verfügen über qualifizierte Kenntnisse, um in verschiedenen Branchen im Vertrieb, Marketing, der Markenführung oder im Kundenmanagement tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind Unternehmensberatungen, Handelsunternehmen, Marketingagenturen, Hersteller sowie Dienstleistungsunternehmen. Der Studiengang bereitet zudem auf Positionen im Bereich Sales Management, Key Account Management, Market Research oder digitale Marketingstrategien vor. Durch die praxisorientierte Ausrichtung und die enge Verzahnung mit regionalen Unternehmen eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Unternehmen.
- Vertrieb und Verkaufsmanagement
- Marketing und Markenführung
- Kundenmanagement und Customer Relationship Management
- Marktforschung und Datenanalyse
- Digitale Marketingstrategien