München: Schauspiel (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Schauspiel" an der Theaterakademie August Everding ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Das Studium findet am Standort München statt und richtet sich an zukünftige Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Sprecherinnen und Sprecher für Bühne, Funk, Film und Fernsehen. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung sowohl theoretischer Kenntnisse als auch praktischer Fertigkeiten, um die Studierenden auf eine berufliche Laufbahn in der darstellenden Kunst vorzubereiten. Das Auswahlverfahren ist anspruchsvoll und legt besonderen Wert auf persönliche Voraussetzungen wie Disziplin und Belastbarkeit.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in eine strukturierte Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungen gegliedert, die auf die vielfältigen Anforderungen der Bühnen- und Medienwelt vorbereiten. Die Studienorganisation umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern, die ausschließlich im Wintersemester beginnt und in Vollzeit absolviert wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Abschlussprüfungen werden durch die Hochschule für Musik und Theater München durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Schauspieltechnik
- Stimmbildung
- Textarbeit
- Szenenstudium
- Rollenentwicklung
- Körperarbeit
- Improvisation
- Bühnenpräsenz
- Medienpraxis
Das Curriculum beinhaltet praktische Projekte, die in Kooperation mit lokalen Theatern und Medienunternehmen durchgeführt werden, um die Studierenden praxisnah auf den Beruf vorzubereiten. Es bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Theater, Film oder Fernsehen, um individuelle Karrierewege zu fördern. Die Hochschule legt großen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, wobei Lehrveranstaltungen in Form von Einzel- und Gruppencoachings, Workshops sowie realen Aufführungen stattfinden. Der Studienbetrieb erfolgt ausschließlich in München, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit regionalen und nationalen Produktionsstätten unterhält.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Schauspiel" qualifizieren sich für eine Vielzahl an Berufsfeldern im Bereich der darstellenden Kunst und Medien. Sie können in Theatern, Schauspielhäusern, Fernseh- und Filmproduktionen sowie in der Sprecher- und Moderatorenbranche tätig werden. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Theaterpädagogik, in der Medienproduktion sowie in künstlerischen Leitungsfunktionen. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet auf eine vielseitige berufliche Laufbahn in der Unterhaltungsbranche und im kulturellen Sektor.