Elsfleth: Schiffs- und Hafenbetrieb (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Schiffs- und Hafenbetrieb" wird an der Jade Hochschule in Elsfleth angeboten. Er richtet sich insbesondere an Studierende, die eine praxisnahe akademische Ausbildung im Bereich Schifffahrt, Hafenmanagement und maritimer Logistik anstreben. Das Studium ist darauf ausgelegt, Fachwissen sowie praktische Kompetenzen für die maritime Wirtschaft zu vermitteln. Es ist flexibel gestaltet und kann sowohl als duales als auch als berufsbegleitendes Studium absolviert werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben bis acht Semestern, wobei das duale Studium auf acht Semester ausgelegt ist und das berufsbegleitende Modell in der Regel sieben Semester dauert. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es findet am Standort Elsfleth statt und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar.
Der Studienaufbau gliedert sich in fachbezogene Module aus Bereichen wie Schiffsführung, Hafenwirtschaft, Logistik, Maritime Technik, Seeverkehr und Umweltmanagement. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Inhalte sowie rechtliche Grundlagen vermittelt. Das Studium zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung aus: Studierende absolvieren praktische Phasen in Unternehmen, die eng mit den Lehrinhalten verzahnt sind. Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und praktische Übungen, oftmals in Kooperation mit maritimen Unternehmen und Hafenbetrieben.
Die Jade Hochschule legt besonderen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen im maritimen Umfeld. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen und nationalen Wirtschaftsakteuren, die Praktika, Projekte und Forschungsvorhaben ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Schiffsführung
- Hafenwirtschaft
- Logistik
- Maritime Technik
- Seeverkehr
- Umweltmanagement
- Betriebswirtschaftliche Inhalte
- Rechtliche Grundlagen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Schiffs- und Hafenbetrieb" qualifizieren sich für Tätigkeiten in Bereichen wie Hafenmanagement, Schifffahrtsunternehmen, Logistikdienstleistern, Hafenbetrieben sowie in der maritimen Infrastruktur.
Typische Einsatzbereiche:
- Operative Steuerung und Organisation von Hafen- und Schiffsprozessen
- Maritime Verkehrsplanung
- Hafenlogistik
- Sicherheitsmanagement
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen im maritimen Sektor