Elsfleth: Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft" an der Jade Hochschule ist ein bachelorabschlussorientiertes Studium, das den Studierenden fundierte Kenntnisse im Bereich der maritimen Wirtschaft vermittelt. Der Studiengang befindet sich am Standort Elsfleth und wird in Vollzeit angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Das Studium ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester startbar und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Organisation, Steuerung und Wirtschaftlichkeit im Seeverkehr und Hafenmanagement spezialisieren möchten. Die Jade Hochschule ist eine staatliche Hochschule, die praxisorientierte Ausbildung mit regionalen und internationalen Kooperationen verbindet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an Modulen, die sowohl betriebswirtschaftliche, rechtliche, technische als auch maritime Fachinhalte abdecken. Zu den Kernfächern zählen Seeverkehrsmanagement, Hafenwirtschaft, Logistik, Schiffsbetrieb, maritime Rechtssysteme sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen im maritimen Bereich. Das Curriculum ist in der Regel modular aufgebaut und integriert sowohl Präsenzveranstaltungen als auch praktische Komponenten, um die Anwendung der theoretischen Kenntnisse zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- Seeverkehrsmanagement
- Hafenwirtschaft
- Logistik
- Schiffsbetrieb
- Maritime Rechtssysteme
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen im maritimen Bereich
Der Studiengang legt besonderen Wert auf Praxisbezug durch praxisorientierte Projekte, Fallstudien und Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Häfen. Zudem sind Praktika verpflichtender Bestandteil des Studiums, um praktische Erfahrungen im maritimen Umfeld zu sammeln. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch Fachterminologie in Englisch vermittelt wird, um die internationale Ausrichtung zu stärken.
Die Jade Hochschule zeichnet sich durch ihre enge Zusammenarbeit mit regionalen Hafen- und Logistikunternehmen aus, was den Studierenden einen frühzeitigen Einblick in die Berufswelt ermöglicht. Zudem bietet der Studiengang Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Hafenmanagement, Seeschifffahrt oder maritime Logistik, um individuelle Interessen zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft" verfügen über qualifizierte Kenntnisse, um in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind die Hafen- und Logistikbranche, die Seeschifffahrt, das maritime Management sowie die Planung und Steuerung von Logistikprozessen im maritimen Sektor. Karrieremöglichkeiten bestehen in Unternehmen der Schiffahrt, Hafenbetrieben, Logistikdienstleistern sowie in regionalen und internationalen Organisationen, die im Zusammenhang mit Seeverkehr und Hafenwirtschaft tätig sind. Durch die praxisnahe Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet auf verantwortungsvolle Positionen im maritimen Wirtschaftssektor.