zur Suche

Wuppertal: Sicherheitstechnik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal ist ein akademischer Bachelor-Studiengang, der in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss „Bachelor of Science“ führt. Das Studium wird sowohl in Vollzeitform als auch als duales Studium angeboten, wobei letzteres speziell für Beamt*innen der Bundeswehr-Feuerwehr konzipiert ist. Der Campus befindet sich in Wuppertal. Das Studienangebot fokussiert auf die Vermittlung technischer und sicherheitsbezogener Kenntnisse im Kontext moderner Risiken und Gefahren. Die Vielseitigkeit des Studiengangs zeigt sich in der Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischen Anwendungsfeldern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Studium der Sicherheitstechnik vermittelt umfassendes Fachwissen über die Risiken und Gefahren, die von technischen Systemen ausgehen können. Es umfasst die Analyse technischer Gefährdungen sowie die Entwicklung präventiver Maßnahmen zur Risikominimierung. Die Studieninhalte sind in Module gegliedert, die sowohl technische Grundlagen wie Mechanik, Elektronik und Informatik als auch sicherheitstechnische Aspekte wie Risikoanalyse, Sicherheitsmanagement und Notfallplanung behandeln. Zudem werden interdisziplinäre Kompetenzen in Bereichen wie Recht, Organisation und Kommunikation vermittelt.

Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von sechs Semestern aufgebaut. Das Curriculum umfasst Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Projektarbeiten, die sowohl am Standort in Wuppertal als auch in speziellen Praxisphasen stattfinden können. Besonders im Rahmen des dualen Studienmodells besteht eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis, wobei die Studierenden praktische Erfahrungen bei der Bundeswehr-Feuerwehr sammeln. Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache. Das Studienangebot legt einen besonderen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung der erlernten Inhalte sowie auf die Entwicklung von Lösungen für sicherheitstechnische Herausforderungen.

Der Studiengang ist zudem durch Kooperationen mit öffentlichen und privaten Einrichtungen geprägt, um praxisorientierte Lehrformate und Forschungsvorhaben zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolvent*innen des Studiengangs Sicherheitstechnik sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die Sicherheitsplanung und -beratung in Unternehmen, die Überwachung und Kontrolle technischer Anlagen, das Risikomanagement in Industrie und Infrastruktur sowie die Arbeit bei Behörden im Bereich Katastrophenschutz, Feuerwehr und Sicherheitsmanagement. Durch die fundierte technische Ausbildung verfügen die Absolvent*innen über die Kompetenzen, Risiken zu identifizieren, präventive Maßnahmen zu entwickeln und im Notfall adäquat zu reagieren. Die vielseitigen Qualifikationen eröffnen zudem Karrieremöglichkeiten in Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie in der öffentlichen Verwaltung im Bereich Sicherheit und Gefahrenabwehr.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
42103 Wuppertal

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .