zur Suche

Stuttgart: Simulation Technology (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Simulation Technology" an der Universität Stuttgart ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit an der Hochschule in Stuttgart durchgeführt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Entwicklung und Anwendung von Simulationsverfahren in technischen Kontexten interessieren. Das Programm legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung sowie auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Methoden im Bereich der Simulationstechnologien.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die technische, mathematische und informatische Kenntnisse verbindet. Die Studienstruktur umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die auf den Erwerb fundierter Kompetenzen in den Bereichen numerische Methoden, Modellierung, Softwareentwicklung und angewandte Simulationen ausgerichtet sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienplan ist so gestaltet, dass die Studierenden praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten, Laborübungen und Industriekooperationen sammeln können. Zu den typischen Lehrformaten zählen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie Projekt- und Teamarbeiten, die an den Standorten der Universität Stuttgart durchgeführt werden. Das Studienangebot ist eng mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Simulation verbunden, wobei Kooperationen mit Industriepartnern die Praxisnähe erhöhen. Zudem bietet die Universität Stuttgart spezielle Schwerpunkte im Bereich der numerischen Strömungsmechanik, der Mehrkörperdynamik sowie der Materialsimulation.

Wichtige Inhalte:

  • Numerische Methoden
  • Modellierungstechniken
  • Softwareentwicklung für Simulationen
  • Angewandte Simulationen in technischen Kontexten
  • Projektarbeit und Laborübungen
  • Industriekooperationen
  • Spezielle Schwerpunkte: numerische Strömungsmechanik, Mehrkörperdynamik, Materialsimulation

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Simulation Technology" verfügen über umfassende Kenntnisse in der Entwicklung und Anwendung von Simulationsverfahren, die in zahlreichen Branchen gefragt sind. Typische Berufsfelder sind die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Energiewirtschaft sowie die Softwareentwicklung für technische Simulationen. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Ingenieurbüros sowie in Unternehmen, die auf digitalisierte und modellbasierte Verfahren setzen. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf die Übernahme verantwortungsvoller Tätigkeiten in technischen Innovationsprozessen vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
70173 Stuttgart

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .