zur Suche
Justus-Liebig-Universität Giessen
Hochschulprofil Justus-Liebig-Universität Giessen

Gießen: Slavistik (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Slavistik" an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern abgeschlossen wird. Das Studium endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Es richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit den Sprach- und Literaturwissenschaften des slawischen Kulturraums beschäftigen möchten. Das Studienangebot legt besonderen Wert auf eine interkulturelle und sprachliche Vielfalt, indem Unterrichtssprachen neben Deutsch auch Russisch, Tschechisch und Polnisch sind. Die Slawistik an der Universität Gießen bietet eine fundierte Ausbildung in den philologischen Disziplinen und ermöglicht Einblicke in die Kulturen, Literaturen und Sprachen der osteuropäischen Länder.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl sprachliche als auch kulturwissenschaftliche Inhalte. Die ersten Semester konzentrieren sich auf den Erwerb der slawischen Sprachen und grundlegender literaturwissenschaftlicher Methoden. Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende Wahlmodule belegen, die sich auf spezielle Themen wie Literatur, Kultur, Geschichte oder Linguistik des slawischen Raums fokussieren. Das Curriculum integriert sowohl Präsenzveranstaltungen in Gießen als auch mögliche praktische Elemente, beispielsweise Sprachpraxis oder Forschungsprojekte. Das Studium beinhaltet Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Sprachkurse und Übungen. Zudem besteht die Möglichkeit, an Kooperationen mit slawischen Partneruniversitäten teilzunehmen, um das interkulturelle Lernen zu fördern. Die Universität legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch Forschungsprojekte und vertiefende Seminare ergänzt wird. Der Standort Gießen bietet eine geeignete Infrastruktur für das Studium, inklusive moderner Lehr- und Lernräume.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkurse in Russisch, Tschechisch und Polnisch
  • Literaturwissenschaftliche Methoden
  • Kultur- und Literaturgeschichte des slawischen Raums
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Forschungsprojekte und praktische Übungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Slavistik" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Kultur- und Bildungsarbeit, Übersetzung und Dolmetschen, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit sowie in internationalen Organisationen. Zudem bestehen Berufsmöglichkeiten in der Forschung, im Verlagswesen oder in der Tourismusbranche, insbesondere in Kontexten, die eine Expertise im osteuropäischen Raum erfordern. Das Studium vermittelt neben sprachlichen Kompetenzen auch interkulturelle Fähigkeiten, die in globalen und multikulturellen Arbeitsumfeldern von Vorteil sind.

  • Kultur- und Bildungsarbeit
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Journalismus
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Internationale Organisationen
  • Forschung und Wissenschaft
  • Verlagswesen
  • Tourismusbranche
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35396 Gießen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .