zur Suche
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Hochschulprofil Pädagogische Hochschule Heidelberg

Heidelberg: Aufbau Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Aufbau Lehramt Sonderpädagogik“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist ein konsekutives Master-Programm, das auf den Bachelorstudiengang Sonderpädagogik aufbaut. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern, erfolgt in Vollzeit und endet mit dem Abschluss „Master of Education“. Es wird am Standort Heidelberg angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Ziel des Studiums ist die Vorbereitung auf die pädagogische Arbeit mit Menschen mit körperlicher, seelischer und geistiger Behinderung. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung vielseitiger Kompetenzen in der individuellen Förderung sowie auf die praktische Umsetzung im Schul- und Betreuungskontext. Das Studium verbindet akademische Inhalte mit praxisorientierten Elementen und kooperativen Projekten, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der inklusiven Pädagogik, Diagnostik, Förderplanung sowie im Umgang mit heterogenen Schülergruppen. Die Studieninhalte umfassen Module zu Bildungs- und Erziehungsprozessen, rechtlichen Grundlagen, Kommunikations- und Verhaltensförderung sowie speziellen Fördermethoden. Ergänzend werden Unterrichts- und Praxisphasen integriert, die in Kooperation mit Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und anderen pädagogischen Institutionen in Heidelberg und Umgebung stattfinden. Das Studium ist systematisch aufgebaut und bietet eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und selbstständiger Arbeit. Die Lehrangebote erfolgen in deutscher Sprache. Die Hochschule arbeitet mit regionalen Bildungseinrichtungen zusammen, um eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sicherzustellen. Zudem profitieren Studierende von Forschungsprojekten im Bereich der inklusiven Bildung und Sonderpädagogik.

Wichtige Inhalte:

  • Inklusive Pädagogik
  • Diagnostik und Förderplanung
  • Umgang mit heterogenen Schülergruppen
  • Bildungs- und Erziehungsprozesse
  • Rechtliche Grundlagen im Schulkontext
  • Kommunikations- und Verhaltensförderung
  • Spezielle Fördermethoden
  • Praxisphasen in Kooperation mit pädagogischen Einrichtungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten in der inklusiven Schulbildung, in Förder- und Beratungsstellen sowie in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Absolventinnen und Absolventen können als Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen mit sonderpädagogischem Förderauftrag, in integrativen Schulformen oder in spezialisierten Betreuungseinrichtungen tätig werden. Zudem eröffnen sich Berufsfelder im Bereich der Diagnostik, Beratung, Fortbildung sowie in der Schulentwicklung. Das Studium bietet eine solide Grundlage für eine vielfältige pädagogische Laufbahn und ermöglicht Weiterqualifizierungen im Bereich der Sonderpädagogik und Inklusionsarbeit.

  • Inklusive Schulbildung
  • Förder- und Beratungsstellen
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Lehrertätigkeiten an allgemeinbildenden Schulen mit sonderpädagogischem Auftrag
  • Integrative Schulformen
  • Spezialisierte Betreuungseinrichtungen
  • Diagnostik und Beratung
  • Schulentwicklung und Fortbildung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
69126 Heidelberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .