Graz: Communication, Media, Sound and Interaction Design – Sound Design (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Communication, Media, Sound and Interaction Design – Sound Design" an der FH JOANNEUM in Graz vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen im Bereich Mediengestaltung, Sounddesign und interaktive Kommunikation. Das Studium führt nach vier Semestern zum Abschluss "Master of Arts" und richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte Ausbildung in einem kreativen und technischen Umfeld suchen. Es legt besonderen Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischer Anwendung und fördert die Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich Medien und Sound.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang wird in Vollzeit über vier Semester angeboten, wobei der Studienbeginn im Wintersemester erfolgt. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um internationale und vielfältige Zugänge zu gewährleisten. Das Curriculum umfasst Module zu Mediengestaltung, Sounddesign, Interaktionstechnologien, Medienproduktion, Audiotechnik sowie theoretische und praktische Aspekte der Kommunikation. Es bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich Sound Design, die durch projektbasierte Lehrformate, Workshops und praktische Übungen ergänzt werden. Die Studienorganisation beinhaltet Lehrveranstaltungen an den Standorten Graz, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungseinrichtungen pflegt, um praxisrelevante Projektarbeit zu fördern. Zudem werden praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen ermöglicht, um die Studierenden optimal auf berufliche Tätigkeiten vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Mediengestaltung
- Sounddesign
- Interaktionstechnologien
- Medienproduktion
- Audiotechnik
- Theoretische und praktische Aspekte der Kommunikation
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse in den Bereichen Mediengestaltung, Sounddesign und interaktive Medien. Die Ausbildung eröffnet vielfältige Berufsfelder und Karrierewege im Medien- und Unterhaltungssektor, in Werbe- und Kommunikationsagenturen, Produktionsfirmen sowie in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen im Bereich Medien und Technologie. Zudem bestehen Perspektiven im Bereich der audiovisuellen Gestaltung, interaktiven Installationen und digitaler Medienentwicklung. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Vermittlung aktueller technischer Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf leitende Funktionen, kreative Tätigkeiten oder die Weiterentwicklung im Forschungsumfeld vorbereitet.
- Medien- und Unterhaltungsindustrie
- Werbe- und Kommunikationsagenturen
- Produktionsfirmen
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen im Bereich Medien und Technologie
- Gestaltung audiovisueller Medien
- Entwicklung interaktiver Installationen
- Digitale Medienentwicklung