Ludwigsburg: Filmton/Sounddesign (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Filmton/Sounddesign" an der Filmakademie Baden-Württemberg ist ein praxisorientiertes Hochschulstudium, das am Standort Ludwigsburg angeboten wird. Das Studium ist auf die Ausbildung im Bereich Ton und Sounddesign für Film- und Medienproduktionen ausgerichtet und vermittelt sowohl kreative als auch technische Kompetenzen. Es richtet sich an Studierende, die eine professionelle Tätigkeit im audiovisuellen Bereich anstreben, und legt besonderen Wert auf die praktische Umsetzung und die Zusammenarbeit mit der Medienbranche.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von fünf Semestern und endet mit dem Diplomabschluss. Das Studium wird in Vollzeit durchgeführt und startet jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten im Bereich Tonaufnahme, -bearbeitung, -mischung und Sounddesign vermitteln. Zu den Kerninhalten gehören technische Aspekte der Tontechnik, Akustik, Soundgestaltung für Film und Medien sowie die Verwendung professioneller Software-Tools.
Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei praxisnahe Projekte, Labore und Kooperationen mit der Medienbranche im Vordergrund stehen. Studierende haben die Möglichkeit, sich in Spezialisierungen wie Postproduktion, Sounddesign oder Tontechnik zu vertiefen. Lehrveranstaltungen finden überwiegend in den modernen Studios der Filmakademie in Ludwigsburg statt, die eine professionelle Produktionsumgebung bieten. Ergänzend zu den Lehrmodulen werden individuelle Projektarbeiten, Workshops und praktische Übungen angeboten, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Zudem besteht die Gelegenheit, an Forschungsprojekten im Bereich Audiotechnik mitzuwirken und Kooperationen mit Medienunternehmen zu nutzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Filmton/Sounddesign" erwerben qualifizierte Fähigkeiten, die sie für Tätigkeiten in der Film- und Medienbranche qualifizieren. Typische Berufsfelder umfassen die Arbeit als Sounddesigner, Tontechniker, Postproduktionsspezialist, Soundeditor oder Mixer in Filmproduktionen, Fernsehstationen, Postproduktionsstudios sowie in der Werbung und im digitalen Content.