zur Suche

Remagen: Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang „Gesundheits- und Sozialmanagement“ an der Hochschule Koblenz bereitet Studierende auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen vor. Der Studiengang berücksichtigt die zunehmende Ökonomisierung des Sektors und vermittelt neben fundiertem wirtschaftlichem Fachwissen auch spezifische Kenntnisse der Branche. Ziel ist es, die Studierenden für Managementaufgaben in Organisationen wie Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Krankenkassen zu qualifizieren. Das Studium kann in Vollzeit oder im dualen Modell absolviert werden, wobei das duale Studium praktische Phasen in Kooperationsunternehmen integriert. Die Regelstudienzeit beträgt sechs bis sieben Semester, der Abschluss ist Bachelor of Arts. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen, praxisorientierte Ausbildung sowie die Verbindung von wirtschaftswissenschaftlichen und branchenspezifischen Inhalten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in Basismodule, Aufbaumodule sowie eine obligatorische Praxisphase und eine Bachelor-Thesis. Die Basismodule umfassen grundlegende Kenntnisse in angewandter Mathematik, Informatik, Einführung in Ökonomie und Recht sowie überfachliche Qualifikationen, die die wirtschaftliche und rechtliche Grundlage der Branche abdecken. Dazu zählen Rechnungslegung, Investition und Finanzierung, Steuern, Statistik, Gesellschaftsrecht, Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Personalwirtschaft, Controlling und Volkswirtschaftslehre.

Die Aufbaumodule vertiefen das Fachwissen im Bereich Gesundheits- und Sozialmanagement. Hierzu zählen Einführung in das Gesundheits- und Sozialmanagement, Grundlagen der Gesundheitsökonomie, Sozialrecht, Sozialpolitik, Krankenhausmanagement sowie spezifische Themen des Sozialmanagements. Es besteht die Möglichkeit, im Wahlbereich Kurse wie Organisation im Gesundheits- und Sozialmanagement, Digitalisierung, Betriebliches Gesundheitsmanagement oder aktuelle Branchenthemen zu belegen.

Das Studium umfasst eine verpflichtende Praxisphase, die praktische Erfahrungen in der Branche sicherstellt. Ergänzend werden vertiefende Module zu Managementpraktiken sowie die Erstellung und Verteidigung der Bachelor-Thesis angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt und beinhalten Präsenzunterricht sowie praktische Übungen. Besonders im dualen Studium wechseln sich Hochschuleinsätze mit Praxisphasen in Kooperationsunternehmen ab, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken.

Der Studiengang ist durch Kooperationen mit Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen geprägt und legt einen Schwerpunkt auf praxisnahe Ausbildung. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Verkürzung des Studiums, beispielsweise durch anrechenbare Kompetenzen aus vorherigen Ausbildungen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im unteren und mittleren Management im Gesundheits- und Sozialwesen. Mögliche Einsatzfelder umfassen Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen, soziale Organisationen sowie Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitssektor. Die breite Ausbildung befähigt die Absolventinnen und Absolventen, wirtschaftliche Entscheidungsprozesse zu steuern, Organisationen zu führen und innovative Lösungen für branchenspezifische Herausforderungen zu entwickeln. Die Studieninhalte eröffnen zudem die Möglichkeit, in weiterführende Master-Programme, etwa in Betriebswirtschaftslehre oder MBA-Studiengänge, einzusteigen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
53424 Remagen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .