zur Suche

Landau in der Pfalz: Sozial- und Kommunikationswissenschaften (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Sozial- und Kommunikationswissenschaften an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) ist ein Bachelor-Studium, das auf die Analyse und das Verständnis moderner Gesellschaften abzielt. Er vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Kommunikationswissenschaft sowie methodische, empirische und analytische Fähigkeiten. Das Studium ist ein Vollzeit-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Programm bereitet Studierende auf vielfältige Berufsfelder vor und eröffnet Zugang zu zahlreichen Masterstudiengängen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in fünf zentrale Bereiche. Die ersten fünf Semester sind den sozialwissenschaftlichen Grundlagen und Schlüsselkompetenzen gewidmet, wobei die Vermittlung relevanter Theorien und Methoden im Vordergrund steht. Studierende erwerben Basiswissen in den Kernfächern Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Kommunikationswissenschaften, die in den ersten vier Semestern vermittelt werden.

Im Verlauf des Studiums, zwischen dem vierten und sechsten Semester, erfolgt eine Vertiefung in ein spezielles Berufsfeld der Sozialwissenschaften. Hier können Studierende eines von drei Profilen wählen: „Arbeit – Bildung – Wirtschaft“, „Politik – Bildung – Institutionen“ oder „Kommunikation – Medien – Politik“. In diesem Bereich werden die Disziplinen miteinander verknüpft, um komplexe Zusammenhänge praxisnah zu erfassen.

Ein praktischer Anteil des Studiums ist das sechswöchige Praktikum, das idealerweise im dritten oder vierten Semester während der Semesterferien absolviert wird. Es dient der praktischen Anwendung der erworbenen Kenntnisse und fördert die Berufspraxisorientierung. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit im sechsten Semester ab, die eigenständige Forschungsarbeit darstellt.

Die Hochschule legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze, die gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche und mediale Themen verknüpfen. Zudem bestehen Kooperationen mit verschiedenen Institutionen, um praxisbezogene Erfahrungen und Forschungsprojekte zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende Kenntnisse in der Analyse gesellschaftlicher Strukturen und Prozesse. Dies qualifiziert sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Öffentlichkeitsarbeit, Medien, Politikberatung, NGO-Arbeit, Wirtschaft und Verwaltung. Ebenso eröffnet der Abschluss den Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen, beispielsweise in den Bereichen Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder Public Policy. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in vielfältige Berufsfelder, in denen analytische Fähigkeiten, interdisziplinäres Denken und Kommunikationskompetenz gefragt sind.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
76829 Landau in der Pfalz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .