zur Suche

Freiburg im Breisgau: Soziale Arbeit (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Freiburg ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf einem vorherigen Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert und findet überwiegend in Freiburg im Breisgau statt. Es richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Qualifikation für verantwortungsvolle Tätigkeiten im sozialen Bereich erwerben möchten. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und hat eine Regelstudienzeit von drei bis vier Semestern, abhängig vom vorherigen Bachelor-Studium. Es beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Der Fokus liegt auf der Vermittlung theoretischer Kenntnisse sowie praktischer Erfahrungen im Bereich der Sozialen Arbeit.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl wissenschaftliche Theoriebildung als auch praktische Anteile. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester für Studierende mit einem sechs- oder siebensemestrigen Bachelor-Abschluss, wobei bei vorherigem Abschluss mit sieben Semestern die Studiendauer auf vier Semester verlängert wird. Das Curriculum gliedert sich in Kern- und Wahlpflichtmodule, die unterschiedliche Aspekte der Sozialen Arbeit abdecken, darunter Sozialrecht, Sozialarbeitsmethoden, Interkulturelle Kompetenz, Beratung sowie Management im sozialen Bereich.

Der Studiengang beinhaltet sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch Praxisphasen, die in Kooperation mit sozialen Einrichtungen in Freiburg und der Region umgesetzt werden. Die Hochschule nutzt vielfältige Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Projektarbeiten und Praxisreflexionen. Zudem bietet die Evangelische Hochschule Freiburg die Möglichkeit, Spezialisierungen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenarbeit oder Geflüchtetenhilfe zu wählen.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, unterstützt durch Kooperationen mit regionalen sozialen Institutionen. Die Studienorte sind überwiegend in Freiburg, wobei einige Lehrveranstaltungen auch in Kooperation mit externen Partnern stattfinden. Das Studium legt besonderen Wert auf die Entwicklung professioneller Handlungskompetenzen sowie auf interdisziplinäre Ansätze.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit" sind qualifiziert für Tätigkeiten in vielfältigen Bereichen des Sozialwesens. Typische Einsatzfelder sind Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenheime, Beratungsstellen, Flüchtlingsunterkünfte, soziale Dienste in Kommunen sowie Organisationen im Bereich der Behindertenhilfe. Die erworbenen Qualifikationen ermöglichen den Aufstieg in Leitungspositionen sowie die Übernahme komplexer Verantwortung in sozialen Organisationen.

Durch die praxisorientierte Ausbildung bestehen gute Voraussetzungen für eine Karriere in der sozialen Arbeit, sowohl in der direkten Klientenarbeit als auch im Management und in der Entwicklung sozialer Angebote.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
79115 Freiburg im Breisgau

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .