zur Suche
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Hochschulprofil Evangelische Hochschule Ludwigsburg

Ludwigsburg: Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Soziale Arbeit“ an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sieben Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ ab und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in den Kompetenzen und Prinzipien der sozialen Arbeit erwerben möchten, um verantwortungsvolle Aufgaben im sozialen Bereich zu übernehmen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt ein breites Spektrum an theoretischem Wissen und praktischen Kompetenzen, die für die vielfältigen Tätigkeitsfelder in der Sozialen Arbeit erforderlich sind. Das Curriculum umfasst Module zu sozialen, psychologischen, rechtlichen und ethischen Grundlagen sowie spezielle Vertiefungen in Bereichen wie Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie Sozialmanagement. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt und sind auf eine praxisorientierte Ausbildung ausgerichtet.

Das Studienmodell bietet sowohl eine Vollzeitvariante als auch flexible Studienoptionen, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, weshalb Praktika und projektbezogene Lehrformate integraler Bestandteil des Studiums sind. Studienorte ist Ludwigsburg, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit sozialen Einrichtungen und Organisationen pflegt, um den Praxisbezug zu stärken. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in bestimmten Schwerpunkten der sozialen Arbeit, beispielsweise im Bereich der Sozialraumorientierung oder der Familienhilfe.

Wichtige Inhalte:

  • Soziale, psychologische, rechtliche und ethische Grundlagen
  • Spezielle Vertiefungen in Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie Sozialmanagement
  • Praxisorientierte Lehrformate inklusive Praktika und Projektarbeit
  • Kooperationen mit sozialen Einrichtungen und Organisationen
  • Möglichkeiten zur Spezialisierung in verschiedenen Fachgebieten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Soziale Arbeit“ sind in einer Vielzahl von sozialpädagogischen und sozialen Fachstellen tätig. Typische Einsatzbereiche sind Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche, soziale Beratungsstellen, Jugendämter sowie Organisationen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Die Berufsaussichten gelten als vielversprechend, insbesondere im Hinblick auf leitende Positionen im sozialen Sektor. Durch die praxisnahe Ausbildung und das breit gefächerte Fachwissen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf die vielfältigen Anforderungen der sozialen Arbeit vorbereitet.

Typische Berufsfelder als Liste:

  • Sozialpädagogische Fachkräfte in sozialen Einrichtungen
  • Arbeit in Jugendämtern und Familienhilfe
  • Beratung in sozialen Organisationen
  • Leitung von sozialen Projekten und Organisationen
  • Arbeit in der Altenhilfe und im Gesundheitswesen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
71634 Ludwigsburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .