zur Suche
ehs – Evangelische Hochschule Dresden
Hochschulprofil ehs – Evangelische Hochschule Dresden

Dresden: Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Soziale Arbeit“ an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) vermittelt den Studierenden die Kompetenzen und die berufliche Haltung, um soziale Probleme professionell bearbeiten und Menschen in ihren Bildungs- und Bewältigungsprozessen unterstützen zu können. Das Studium bereitet auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im sozialen Sektor vor, wobei neben theoretischem Wissen auch praktische Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen. Es umfasst sowohl Vollzeit- als auch berufsbegleitende Modelle und führt zu einem Bachelor of Arts. Das Studienangebot ist auf die vielfältigen Anforderungen der modernen Gesellschaft ausgerichtet, in denen soziale Risiken, Ungleichheiten und Benachteiligungen eine zentrale Rolle spielen. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Entwicklung kommunikativer und reflektierender Kompetenzen sowie auf eine praxisorientierte Ausbildung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und in der Regel auf eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern ausgelegt. Das Vollzeitstudium umfasst 6 Semester, das berufsbegleitende Modell 8 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium vermittelt eine breite Palette an Kompetenzen in den Bereichen Wissenschaft und Profession, praktische Handlungsfelder sowie interdisziplinäre Grundlagen. Zu den Kerninhalten gehören die Grundlagen der Sozialarbeitswissenschaft, Forschung, professionelle Identität und Professionalität in der Sozialen Arbeit.

Schwerpunkte liegen auf verschiedenen Handlungsfeldern wie Hilfen zur Erziehung, Schulsozialarbeit, diversitätsbezogene Sozialarbeit sowie Arbeit mit behinderten Menschen. Ein zentraler Bestandteil ist das Praxissemester, das in einem der Handlungsfelder absolviert wird, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Die Studieninhalte umfassen Methoden und methodisches Handeln, integratives Fallverstehen, Interventionstechniken sowie interdisziplinäre Grundlagen aus Politik, Recht, Psychologie, Soziologie, Theologie und Ethik. Weitere Themen sind Menschenrechte, Armut, soziale Abweichungen und Differenz, Entwicklung, Familie, Kindheit, Jugend und Sozialisation.

Das Studium erfolgt an den Standorten in Dresden, wobei die Hochschule besondere Kooperationen und Praxisangebote im sozialen Bereich nutzt. Zudem ist das Studium praxisorientiert gestaltet, um die Studierenden auf die vielfältigen Einsatzfelder in der Sozialen Arbeit vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolvent:innen des Studiengangs „Soziale Arbeit“ sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche sind soziale Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche, Schulen, Beratungsstellen, Einrichtungen der Jugendhilfe sowie Organisationen im Bereich Integration, Inklusion und Migration. Die Qualifikation ermöglicht es, Leitungspositionen zu übernehmen oder spezialisierte Fachaufgaben zu erfüllen.

Nach Abschluss des Studiums stehen den Absolvent:innen Karrieremöglichkeiten in der sozialen Arbeit offen, etwa in der Beratung, Betreuung, Planung und Organisation sozialer Dienste. Das Studium bildet eine solide Grundlage für eine berufliche Laufbahn in verschiedenen öffentlichen und freien Trägern sowie in Forschungs- und Weiterbildungsinstitutionen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
01067 Dresden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .