zur Suche

Bochum: Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Bochum vermittelt den Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen, um verantwortungsvolle Tätigkeiten im sozialen Bereich auszuüben. Das Studium fokussiert auf die Analyse komplexer sozialer Probleme, die individuelle Unterstützung sowie die Förderung gesellschaftlicher Gerechtigkeit und Menschenrechte. Es legt besonderen Wert auf die Achtung der Vielfalt, die Entwicklung sozialer Kompetenzen sowie die Begleitung und Ermutigung von Menschen in schwierigen Lebenslagen und Krisensituationen. Das Studienangebot ist auf Bachelor-Niveau konzipiert, schließt mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ ab und ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studierbar. Das Studium startet jeweils zum Sommer- und Wintersemester und zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausbildung mit enger Verzahnung von Theorie und Praxis aus.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 6 bis 9 Semestern, wobei das Vollzeitmodell auf sechs Semester ausgelegt ist und das Teilzeitmodell auf neun Semester. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache. Es verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen. Ein verpflichtendes, zusammenhängendes Praktikum von 12 Wochen (ca. 420–460 Stunden) ist integraler Bestandteil des Studiums und kann bei Trägern der öffentlichen und freien Jugend-, Sozial- und Gesundheitshilfe, bei kirchlichen Einrichtungen oder außerschulischen Bildungsanbietern absolviert werden. Für das Praktikum können einschlägige Ausbildungszeiten sowie Kindererziehungszeiten angerechnet werden.

Die Studieninhalte umfassen Module zu sozialen Problemlagen, sozialpädagogischen Ansätzen, sozialarbeiterischen Methoden sowie wissenschaftlichen Theorien, die die Arbeit im sozialen Sektor fundieren. Thematische Schwerpunkte liegen auf sozialer Gerechtigkeit, Menschenrechten und Vielfalt. Das Curriculum setzt auf eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Seminararbeiten, Praxisphasen und digitalen Lehrformaten. Die Hochschule kooperiert eng mit Praxispartnern, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Besonderer Wert wird auf die Entwicklung praktischer Fähigkeiten gelegt, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Einrichtungen und Organisationen. Mögliche Einsatzfelder sind unter anderem die Seniorenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Sozialarbeit in Schulen, ambulante Dienste sowie die Jugend- und Familienhilfe. Das Studium bietet zudem die Möglichkeit, Leitungspositionen in sozialen Einrichtungen zu übernehmen. Es bildet eine solide Grundlage für weiterführende Qualifikationen im sozialen Bereich und eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst sowie bei freien Trägern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .