zur Suche

Frankfurt am Main: Soziale Arbeit :transnational (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Soziale Arbeit :transnational" an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Frankfurt am Main statt. Es vermittelt den Studierenden die notwendigen fachlichen Kompetenzen, um verantwortungsvolle Tätigkeiten im Sozialwesen auszuüben. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf die internationalen, transnationalen Aspekte der Sozialen Arbeit und integriert interkulturelle sowie globale Perspektiven in die Ausbildung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung. Die Studieninhalte gliedern sich in grundlegende sozialwissenschaftliche, rechtliche und methodische Module sowie spezialisierte Inhalte zu transnationalen Fragestellungen. Typische Module sind Sozialrecht, Sozialarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen, Interkulturelle Kompetenzen, Methodik der Sozialen Arbeit sowie Forschung und Evaluation.

Der Studienaufbau ist in Semester gegliedert, wobei die ersten Semester eine grundlegende Ausbildung bieten. In späteren Semestern erfolgt eine Vertiefung in spezialisierten Bereichen sowie die Möglichkeit zu Wahlpflichtmodulen. Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Studiums und werden durch Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen ermöglicht, um die praktische Anwendung der erlernten Kenntnisse sicherzustellen.

Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt. An der Frankfurt UAS bestehen Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen, die den transnationalen Ansatz des Studiengangs unterstreichen. Zudem werden praxisorientierte Lehrformate, wie Fallstudien, Projektarbeiten und Praktika, genutzt, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit :transnational" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen soziale Dienste in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche, Senioren sowie Familien. Auch Leitungs- und Fachpositionsen in sozialen Organisationen, gemeinnützigen Verbänden, öffentlichen Einrichtungen oder internationalen Organisationen zählen zu den beruflichen Optionen. Die breiten Berufsaussichten werden durch die transnationalen Inhalte des Studiums erweitert, was insbesondere in internationalen oder interkulturellen Kontexten von Vorteil ist.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
65936 Frankfurt am Main

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .