zur Suche
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hochschulprofil HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Hamburg: Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit" an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ist ein praxisorientiertes Studium, das auf die vielfältigen Anforderungen im Sozialwesen vorbereitet. Das Studium wird in Vollzeit und Teilzeit angeboten und dauert in der Regel sieben Semester bei Vollzeitstudium beziehungsweise bis zu vierzehn Semester bei Teilzeit. Es schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" ab und findet am Standort Hamburg statt. Das Studienangebot vermittelt sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Kompetenzen, um Studierende auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Einrichtungen vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine strukturierte Ausbildung ausgelegt, die fachwissenschaftliche Inhalte mit praktischen Erfahrungen verbindet. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester bei Vollzeit, kann aber in Teilzeit bis zu 14 Semester dauern. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Die Studienmodelle kombinieren theoretische Inhalte mit Praxisphasen. Zu den typischen Modulen gehören unter anderem:

  • Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Sozialrecht
  • Psychologie
  • Kommunikation
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Spezielle Fachbereiche wie Jugendhilfe, Altenarbeit, Behindertenhilfe und Familienarbeit

Das Studium integriert Praxissemester, in denen Studierende praktische Erfahrungen in sozialen Einrichtungen sammeln, um die erlernten Theorien unmittelbar anzuwenden. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und praktische Übungen, die in der Regel an den Standorten Hamburgs stattfinden.

Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit sozialen Organisationen und bietet zahlreiche kooperative Projekte sowie Praxisphasen an.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit" eröffnen sich vielfältige Berufsfelder im sozialen Sektor. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind die Arbeit in Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche, in Jugendämtern, Beratungsstellen, ambulanten Diensten sowie in der Behindertenhilfe.

Weitere Karrieremöglichkeiten bestehen in Leitungs- und Fachverantwortung, Projektmanagement sowie Organisationsentwicklung. Die Berufsaussichten im Bereich der Sozialen Arbeit gelten als vielversprechend, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in sozialen Einrichtungen kontinuierlich steigt.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .