zur Suche
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Hochschulprofil Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Coburg: Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Soziale Arbeit" an der Hochschule Coburg ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei der Abschluss als Bachelor of Arts verliehen wird. Das Studium findet am Standort Coburg statt und richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der sozialen Arbeit anstreben. Es ist geprägt durch eine praxisorientierte Ausbildung mit engen Verbindungen zur sozialen Praxis, was in den Studieninhalten sowie in Kooperationsprojekten mit sozialen Einrichtungen zum Ausdruck kommt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende theoretische Kenntnisse sowie praktische Fähigkeiten, die für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Sozialwesen erforderlich sind. Der Studienaufbau gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl Grundlagenfächer als auch vertiefende Inhalte umfassen. Typischerweise bestehen die Module aus Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht, Ethik, Sozialmanagement sowie spezifischen Fachthemen wie Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenarbeit oder Inklusion.

Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Phasen beinhaltet. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Projektarbeiten sowie Praktika, die in sozialen Einrichtungen absolviert werden. Es besteht die Möglichkeit, ab dem dritten Semester Spezialisierungen in bestimmten Fachgebieten der Sozialen Arbeit zu wählen.

Der Studienort Coburg bietet durch Kooperationen mit sozialen Organisationen und Verbänden die Gelegenheit zu praxisnahen Erfahrungen. Zudem ist der Studiengang eng mit Forschungsfeldern verbunden, die sich mit aktuellen Herausforderungen im sozialen Bereich beschäftigen, wie beispielsweise Inklusion, Migration oder Digitalisierung im Sozialwesen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche sind Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche, soziale Beratungsstellen, Flüchtlingshilfe, Schulen sowie ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen. Mit dem Abschluss eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Leitungsfunktionen, Projektmanagement, Fachberatung sowie in der Sozialarbeit bei öffentlichen Trägern, gemeinnützigen Organisationen oder im privaten Sektor. Der Studiengang bereitet somit auf eine breite Palette verantwortungsvoller Aufgaben im sozialen Bereich vor, die sowohl Fachkenntnisse als auch soziale Kompetenz erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
96450 Coburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .