zur Suche
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Hochschulprofil Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Coburg: Soziale Arbeit (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Studiengang "Soziale Arbeit" an der Hochschule Coburg ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in der Regel eine Dauer von drei Semestern umfasst und mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Studium wird sowohl in Vollzeitform als auch dual angeboten, wobei der Standort Coburg ist. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung theoretischer Kenntnisse sowie praktischer Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit. Es richtet sich an Studierende, die auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vorbereitet werden möchten. Die Hochschule Coburg ist bekannt für ihre praxisorientierten Studienangebote und kooperiert regelmäßig mit verschiedenen sozialen Einrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Soziale Arbeit" an der Hochschule Coburg ist auf eine kurze, drei Semester dauernde Studienzeit ausgelegt, die sowohl in Vollzeit- als auch in dualen Studienmodellen absolviert werden kann. Der Studienbeginn ist im Sommersemester möglich. Das Curriculum umfasst hauptsächlich Module zu den Kernbereichen Sozialwissenschaften, Sozialarbeit und Sozialpolitik, ergänzt durch methodische und praktische Anteile. Es werden vertiefende Inhalte in den Bereichen Beratung, Intervention, Sozialplanung sowie Management im Sozialwesen vermittelt.

Im Rahmen des Studiums sind Praxisphasen integriert, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, theoretisches Wissen in realen Berufssituationen anzuwenden. Die Hochschule Coburg legt besonderen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was sich in Kooperationen mit sozialen Einrichtungen und praxisorientierten Lehrformaten widerspiegelt. Das Studium findet überwiegend an der Hochschule in Coburg statt, wobei einzelne Module auch in Kooperation mit Praxiseinrichtungen durchgeführt werden.

Der Studiengang ist so gestaltet, dass Studierende auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet werden, etwa in der Arbeit mit Senioren, Kindern und Jugendlichen, in der öffentlichen Verwaltung oder in gemeinnützigen Organisationen. Das Fach bietet eine solide Basis für leitende Positionen im sozialen Sektor sowie für eine mögliche wissenschaftliche Weiterqualifikation.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Soziale Arbeit" verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation für Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Einrichtungen und Organisationen. Typische Einsatzbereiche sind Einrichtungen für Senioren, Kinder- und Jugendhilfe, Beratungsstellen, soziale Dienste sowie Kommunalverwaltungen. Durch die erworbenen fachlichen und methodischen Kompetenzen sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen, Projektleitungen zu führen oder auch in der Sozialplanung und -entwicklung tätig zu sein. Die Berufsaussichten im Bereich der Sozialen Arbeit gelten als vielversprechend, insbesondere angesichts des stetigen Bedarfs an qualifiziertem Fachpersonal im sozialen Sektor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
96450 Coburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .