zur Suche

Darmstadt: Soziale Arbeit PLUS – Migration und Globalisierung (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit PLUS – Migration und Globalisierung“ an der Hochschule Darmstadt ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Der Abschluss des Studiums ist der Bachelor of Arts. Das Programm ist am Standort Darmstadt verankert und richtet sich an Studierende, die sich auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im sozialpädagogischen Bereich vorbereiten möchten. Der Studiengang umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen Migration und Globalisierung im Kontext der Sozialen Arbeit. Die Hochschule Darmstadt kooperiert mit verschiedenen Einrichtungen und Organisationen, um praxisnahe Lernformen und Projekte zu ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet grundlegende sozialwissenschaftliche und sozialpädagogische Inhalte mit spezifischen Schwerpunkten auf Migration und Globalisierung. Die Studienstruktur umfasst Pflichtmodule in den Bereichen Sozialarbeitswissenschaft, Recht, Ethik, Interkulturelle Kompetenz sowie Methoden der Sozialen Arbeit. Zudem werden Wahlpflichtbereiche angeboten, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Migration, Integration, interkulturelle Kommunikation oder internationale Sozialarbeit ermöglichen. Das Studium beinhaltet eine ausgewogene Mischung aus Lehrveranstaltungen, Seminaren, Gruppenarbeiten und Praxisphasen in sozialen Einrichtungen.

Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache. Die Hochschule Darmstadt legt besonderen Wert auf die Praxisorientierung des Studiums. Daher sind Praxisphasen sowie praxisbegleitende Projekte integraler Bestandteil des Curriculums. Das Studium kann durch studienbegleitende Praxissemester, Projekte und Kooperationen mit sozialen Organisationen ergänzt werden. Das Studienangebot richtet sich zudem an Studierende, die an interdisziplinären Fragestellungen, interkultureller Kompetenz sowie an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen im Bereich Migration und Globalisierung interessiert sind.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Soziale Arbeit PLUS – Migration und Globalisierung“ sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Einrichtungen, Organisationen und Institutionen. Typische Einsatzfelder umfassen die Arbeit in Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche, Migrationsdienste, Flüchtlingsunterkünfte, Beratungsstellen sowie in öffentlichen Verwaltungen. Die Berufsaussichten sind vielversprechend, da Fachkräfte mit interkultureller Kompetenz und Kenntnissen zu Migration und gesellschaftlicher Integration in der Sozialen Arbeit gefragt sind. Mögliche Positionen sind unter anderem Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Beratungspersonen, Projektkoordinatoren oder Leitungskräfte in sozialpädagogischen Einrichtungen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
64295 Darmstadt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .