zur Suche

Darmstadt: Soziale Arbeit: Kritisch-reflexive und forschende Zugänge (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Soziale Arbeit: Kritisch-reflexive und forschende Zugänge" an der Hochschule Darmstadt ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im sozialen Bereich vorbereiten möchten. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf kritische Reflexion und forschendes Arbeiten im Kontext der Sozialen Arbeit. Es ist in Darmstadt angesiedelt und beinhaltet sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Die Hochschule Darmstadt bietet in diesem Studiengang zudem eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie Kooperationen mit sozialen Einrichtungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt ein fundiertes Verständnis sozialwissenschaftlicher, pädagogischer und rechtlicher Grundlagen, die für die professionelle Praxis in der Sozialen Arbeit notwendig sind. Das curriculum ist modular aufgebaut, wobei die Module in den ersten Semestern die Vermittlung von Kernkompetenzen wie Sozialrecht, Methodik der Sozialen Arbeit, Sozialpsychologie und Ethik umfassen. Im Verlauf des Studiums kommen vertiefende Inhalte hinzu, die sich mit kritischer Reflexion sozialer Praktiken sowie forschendem Arbeiten beschäftigen.

Ein wesentlicher Bestandteil sind Praxisphasen, die in Kooperationen mit sozialen Einrichtungen in Darmstadt und Umgebung realisiert werden. Zudem bestehen Wahlmöglichkeiten für Spezialisierungen, beispielsweise im Bereich der Arbeit mit Senioren, Kindern und Jugendlichen oder in Bereichen wie Inklusion und Diversität. Die Lehrveranstaltungen setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen zusammen, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist.

Das Studium ist so konzipiert, dass Studierende neben wissenschaftlicher Reflexion auch methodische Kompetenzen erwerben, um eigenständig Forschungsprojekte durchführen zu können. Die Hochschule Darmstadt legt besonderen Wert auf eine forschungsorientierte Ausbildung, die durch Projektarbeiten und Abschlussarbeiten ergänzt wird.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie übernehmen Positionen in sozialen Einrichtungen, Beratungsstellen, Jugendämtern, Seniorenheimen oder in der Gemeinwesenarbeit. Typische Einsatzbereiche sind die Entwicklungsplanung, Projektleitung, Beratung sowie die Leitung von sozialen Diensten und Organisationen.

Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf leitende und verantwortliche Aufgaben vorbereitet, etwa in der Organisation und Steuerung sozialer Projekte. Die Berufsaussichten in der Sozialen Arbeit gelten allgemein als vielversprechend, insbesondere in einem zunehmend komplexen gesellschaftlichen Umfeld, das eine kritische und forschende Herangehensweise erfordert.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
64295 Darmstadt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .