zur Suche

Fulda: Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Hochschule Fulda bietet eine fundierte akademische Ausbildung im Bereich der sozialen Dienstleistungen. Der Studiengang ist in verschiedenen Formaten verfügbar: in Präsenz, berufsbegleitend sowie dual, um unterschiedliche Bedürfnisse von Studierenden zu berücksichtigen. Das Studium vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse sowie praxisorientierte Fertigkeiten, um komplexe Handlungsabläufe in der Sozialen Arbeit planen, durchführen, evaluieren und reflektieren zu können. Es legt zudem die Grundlage für weiterführende Qualifikationen, einschließlich forschungsorientierter Tätigkeiten bis hin zur Promotion. Das Studium ist am Standort Fulda angesiedelt und wird in deutscher Sprache angeboten. Es ist auf eine Regelstudienzeit von sieben bis acht Semestern ausgelegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in verschiedene Modelle: das Präsenzstudium mit einer Dauer von sieben Semestern, das berufsbegleitende Studium mit bis zu acht Semestern sowie das duale Studium, das in Kooperationspartnerschaften mit Praxisstellen integriert ist. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es umfasst insgesamt 210 ECTS-Credits, die aufgeteilt sind in theoretische Module und praktische Anteile.

Seit 2025 besteht die Möglichkeit, eine Vertiefung im Bereich "Kindheit & Jugend" zu wählen, die speziell auf Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe vorbereitet. Dabei werden 60 ECTS-Punkte in diesem Schwerpunkt erworben, die im Rahmen des Studiums integriert sind. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend montags bis mittwochs statt, während die restlichen Wochentage für praktische Tätigkeiten bei Kooperationspartnern genutzt werden können. Die Praxisintegration erfolgt durch eine enge Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, unter anderem mit einer Jobbörse für Studierende.

Das Studium umfasst auch ein digitales Studienangebot, das vollständig online absolviert werden kann, insbesondere im Virtuellen Campus Fulda. Die Studieninhalte decken zentrale Aspekte der Sozialen Arbeit ab, darunter Theorie, Methodik, Recht und Ethik. Zudem werden Praxisphasen sowie Projektarbeiten integriert, um die Studierenden auf die vielfältigen Berufsfelder vorzubereiten.

Der Studiengang ist durch eine hohe Anzahl an Kooperationspartnern geprägt, die praktische Erfahrungen sowie Berufseinstiegsmöglichkeiten bieten. Ziel ist es, die Studierenden auf verantwortungsvolle Aufgaben in Einrichtungen für Senioren, Kinder, Jugendliche sowie anderen sozialen Feldern vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit" verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Einrichtungen des sozialen Sektors tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind beispielsweise die Arbeit in Jugendämtern, Beratungsstellen, Pflegeeinrichtungen, Schulen, psychosoziale Dienste sowie in Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe. Mit dem Abschluss können auch leitende Positionen, Fachberatung oder Projektmanagement übernommen werden. Die breit gefächerten Berufsmöglichkeiten bieten gute Chancen auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im sozialen Bereich. Zudem ermöglicht die akademische Grundlagenausbildung den Zugang zu weiterführenden Qualifikationen, etwa in Form von spezialisierten Masterstudiengängen oder forschungsorientierten Tätigkeiten.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
36037 Fulda

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .