zur Suche

Mittweida: Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit" an der Hochschule Mittweida ist ein praxisorientiertes Studium, das auf die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben im Sozialwesen vorbereitet. Das Studium wird in Vollzeit sowie berufsbegleitend angeboten und schließt nach einer Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" ab. Es findet in Mittweida statt und vermittelt sowohl theoretisches Fachwissen als auch praktische Kompetenzen, um Studierende auf vielfältige Berufsfelder im sozialen Bereich vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in unterschiedliche Studienmodelle: Das Vollzeitstudium umfasst sechs Semester, das berufsbegleitende Studium dauert in der Regel acht Semester. Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache. Der Studienaufbau kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen, um die Studierenden auf die Herausforderungen der Sozialen Arbeit vorzubereiten. Typische Module umfassen beispielsweise Sozialrecht, Psychologie, Soziologie, Kommunikation, Management im sozialen Bereich sowie spezifische Fachgebiete wie Altenarbeit, Kinder- und Jugendhilfe oder Integration.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf Praxisphasen, die in Kooperation mit sozialen Einrichtungen durchgeführt werden, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Zudem werden Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Praxisprojekte genutzt. Die Hochschule Mittweida bietet durch enge Kooperationen mit sozialen Organisationen und Institutionen die Möglichkeit, Praxissemester und Projekte in realen Arbeitsumfeldern durchzuführen. Das Studium zeichnet sich durch eine ausgewogene Verbindung von Theorie und Praxis aus und legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung sozialer, methodischer und managementbezogener Kompetenzen.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen des Sozialwesens tätig werden, etwa in Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche, in Beratungsstellen, sozialen Diensten oder Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe. Typische Tätigkeitsfelder sind die Übernahme von Leitungsfunktionen, Projektmanagement, Beratung, Betreuung oder Präventionsarbeit. Die Berufsaussichten gelten als vielversprechend, da Fachkräfte im sozialen Bereich stets gefragt sind und das Studium eine solide Grundlage für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im sozialen Sektor bietet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
09648 Mittweida

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .