zur Suche

Mittweida: Soziale Arbeit - Beraten, Leiten, Steuern (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Soziale Arbeit – Beraten, Leiten, Steuern“ an der Hochschule Mittweida vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Sozialen Arbeit. Das Studium ist auf die Vorbereitung auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im Sozialwesen ausgerichtet und bietet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitmodelle an. Es schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ ab und ist in Mittweida lokal verortet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern in Vollzeit sowie sechs Semestern in Teilzeit ausgelegt und findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Elementen. Die Lehrveranstaltungen finden am Standort Mittweida statt, wobei die Vermittlung der Inhalte auf die Entwicklung berufsbezogener Kompetenzen abzielt. Die Studienorganisation sieht eine klare Struktur vor, die eine frühzeitige Einbindung praktischer Erfahrungen vorsieht. Studierende erwerben in den Kernmodulen fundiertes Wissen zu Themen wie Sozialrecht, Sozialpolitik, Beratungsmethodik, Leitung und Steuerung sozialer Organisationen sowie Ethik in der Sozialen Arbeit. Ergänzend werden Wahlpflichtfächer und Spezialisierungsmöglichkeiten angeboten, die etwa auf Leitungsfunktionen oder spezielle Zielgruppen wie Senioren oder Jugendliche ausgerichtet sind. Das Studium legt großen Wert auf Praxisnähe durch Praktika und Projektarbeiten, die in Kooperation mit verschiedenen sozialen Einrichtungen durchgeführt werden. Zudem sind praxisorientierte Lehrformate, wie Fallstudien und Gruppenarbeiten, fester Bestandteil des Curriculums. Die Hochschule Mittweida kooperiert mit zahlreichen sozialen Organisationen, um den Studierenden praxisbezogene Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten zu bieten.

Wichtige Inhalte:

  • Sozialrecht und Sozialpolitik
  • Beratungsmethodik
  • Leitung und Steuerung sozialer Organisationen
  • Ethik in der Sozialen Arbeit
  • Wahlpflichtfächer zu speziellen Zielgruppen (z.B. Senioren, Jugendliche)
  • Praxiselemente wie Praktika und Projektarbeiten
  • Praxisorientierte Lehrformate (Fallstudien, Gruppenarbeiten)

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig werden. Typische Einsatzfelder sind soziale Dienste in Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche sowie in der Jugendhilfe, Familienberatung oder in der Leitung und Steuerung sozialer Organisationen. Die Studienqualität und die praxisnahe Ausbildung eröffnen gute Berufsaussichten in verschiedenen sozialen Institutionen, öffentlichen Verwaltungen oder Non-Profit-Organisationen. Mit dem Masterabschluss sind auch Aufstiegsmöglichkeiten in Leitungspositionen oder Spezialisierungen im Fachgebiet realistisch.

  • Soziale Dienste in Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche
  • Jugendhilfe
  • Familienberatung
  • Leitung und Steuerung sozialer Organisationen
  • Arbeit in öffentlichen Verwaltungen
  • Positionen in Non-Profit-Organisationen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
09648 Mittweida

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .