zur Suche

Neubrandenburg: Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Soziale Arbeit" an der Hochschule Neubrandenburg ist ein akademischer Bachelor-Studiengang, der auf eine breite berufliche Einsatzfähigkeit im sozialen Bereich vorbereitet. Das Studium ist als Vollzeitstudium angelegt, umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" ab. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in den theoretischen und praktischen Grundlagen der Sozialen Arbeit suchen und sich auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im sozialen Sektor vorbereiten möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Soziale Arbeit" ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Elementen. Die Studienzeit beträgt in der Regel sechs Semester, in denen die Studierenden sowohl fachwissenschaftliche als auch methodische Kompetenzen erwerben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich am Standort Neubrandenburg statt. Das Curriculum umfasst Kernmodule wie Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht, Methodik der Sozialen Arbeit sowie Ethik und Interkulturelle Kompetenz. Ergänzend werden Praxisphasen integriert, die den Studierenden ermöglichen, das erlernte Wissen in realen sozialen Einrichtungen anzuwenden. Neben Pflichtveranstaltungen gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten und Wahlpflichtmodule, die individuelle Schwerpunkte setzen.

Das Studienformat beinhaltet Vorlesungen, Seminare, Workshops und Praxisprojekte. Durch Kooperationen mit lokalen und regionalen sozialen Einrichtungen wird ein praxisorientierter Ansatz gefördert. Zudem bietet die Hochschule Neubrandenburg besondere Schwerpunkte im Bereich der Senioren-, Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Leitung und Organisation sozialer Dienste. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen im Beruf vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit" eröffnen sich vielfältige Berufsfelder im sozialen Sektor. Typische Einsatzbereiche sind Einrichtungen für Senioren, Kinder- und Jugendhilfe, Beratungsstellen, Sozialämter sowie Non-Profit-Organisationen. Die Karrieremöglichkeiten umfassen Tätigkeiten in der Betreuung, Beratung, Leitung sowie in der Projektentwicklung und -koordination. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Vermittlung umfassender Fachkompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf leitende Funktionen und spezialisierte Aufgaben im sozialen Bereich vorbereitet. Die Berufsaussichten gelten als vielversprechend, insbesondere in einer Gesellschaft mit wachsendem Bedarf an sozialer Unterstützung und Dienstleistungen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
17036 Neubrandenburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .