zur Suche

Neubrandenburg: Soziale Arbeit (berufsbegleitend) (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Soziale Arbeit (berufsbegleitend)“ an der Hochschule Neubrandenburg richtet sich an Studierende, die eine akademische Qualifikation im Bereich Sozialwesen erwerben möchten, ohne auf eine Berufstätigkeit verzichten zu müssen. Das Studium ist auf eine Dauer von sieben Semestern ausgelegt und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Arts ab. Es wird in Präsenzform in Neubrandenburg angeboten und ist speziell für Berufstätige konzipiert, die berufsbegleitend studieren möchten. Das Studienangebot legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, um die Studierenden optimal auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im Sozialwesen vorzubereiten. Die Hochschule Neubrandenburg ist für ihre praxisnahen Studienkonzepte bekannt und kooperiert mit verschiedenen sozialen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt ein breites Spektrum an theoretischem Wissen und praktischen Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit. Die Studieninhalte umfassen unter anderem Grundlagen der Sozialwissenschaften, Sozialrecht, Psychologie, Pädagogik sowie spezifische Fachmodule zu Themen wie Familien-, Jugend-, Senioren- und Behindertenarbeit. Zudem werden Module zu Methoden der Sozialen Arbeit, Kommunikation und Beratung sowie zu ethischen und rechtlichen Fragestellungen behandelt.

Der Studienaufbau gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule, um eine individuelle Spezialisierung zu ermöglichen. Das Studienmodell ist modular aufgebaut, wobei die Lehrveranstaltungen in Präsenz, blended learning-Formaten sowie in Blockseminaren durchgeführt werden. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei der Studienbeginn im Wintersemester erfolgt. Der Unterricht findet in deutscher Sprache statt.

Besondere Merkmale des Studiengangs sind die Integration von Praxisphasen, die in sozialen Einrichtungen absolviert werden, sowie die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern. Die Hochschule Neubrandenburg bietet zudem projektbezogene Lehrformate und Forschungsprojekte im Bereich der Sozialen Arbeit an, die den Studierenden zusätzliche Anknüpfungspunkte zur Praxis liefern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Soziale Arbeit“ können in einer Vielzahl von beruflichen Feldern tätig werden. Typische Einsatzbereiche sind soziale Dienste in öffentlichen und freien Trägern, Einrichtungen für Senioren, Kinder- und Jugendhilfe, Schulen, Krankenhäuser sowie Beratungsstellen. Das Studium qualifiziert für leitende Positionen im sozialen Bereich, in der Sozialplanung, Jugendhilfe, Familienhilfe sowie in der Behindertenhilfe. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über die notwendigen fachlichen und methodischen Kompetenzen, um verantwortungsvolle Aufgaben im sozialpädagogischen, beratenden oder leitenden Bereich zu übernehmen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
17036 Neubrandenburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .