zur Suche

Regensburg: Soziale Arbeit (Berufsbegleitend) (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit (berufsbegleitend)" an der OTH Regensburg richtet sich an Personen, die eine berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich ausüben oder anstreben und gleichzeitig einen akademischen Abschluss erwerben möchten. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und führt nach erfolgreichem Abschluss zur Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialpädagogin (B.A.)“ bzw. „Staatlich anerkannter Sozialpädagoge (B.A.)“. Er ist speziell für Berufstätige konzipiert, die Studium, Beruf und Familie vereinbaren möchten. Der Studiengang ist sowohl ohne Abitur zugänglich und legt einen Schwerpunkt auf Praxisnähe sowie auf die Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen im sozialen Bereich.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf 11 Semester ausgelegt, wobei eine Verkürzung auf 9 Semester möglich ist. Er basiert auf einer modularen Struktur, die in drei Studienabschnitte gegliedert ist:

  • Erster Studienabschnitt (1. – 2. Semester): Vermittelt grundlegende erziehungswissenschaftliche, soziologische, politikwissenschaftliche, psychologische und medizinische Kenntnisse sowie kulturelle und medienpädagogische Grundlagen. Zudem ist ein Praktikum vorgesehen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Zweiter Studienabschnitt (3. – 6. Semester): Beinhaltet die Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, vertiefende Module zu Soziologie und Politikwissenschaft, Methoden der Sozialen Arbeit sowie deren theoretische Grundlagen. Ergänzend werden psychologische und medizinische Vertiefungen, Forschungs- und Entwicklungsmethoden, Sozialmanagement und Personalführung sowie rechtliche Aspekte behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines wissenschaftlichen Verständnisses der Profession.
  • Dritter Studienabschnitt (7. – 11. Semester): Konzentriert sich auf den Praxistransfer, spezifische Theorieansätze, Kinder- und Jugendhilfe sowie soziale Arbeit im Lebensalter. Es werden zudem Themen wie migrationssensible Soziale Arbeit, Gesellschaft und Migration, Gender und Diversity sowie Kultur, Ästhetik und Medien behandelt. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit und einem Seminar ab.

Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache. Das Studienangebot ist praxisorientiert, mit zahlreichen Praxisphasen und Kooperationsmöglichkeiten, um die Berufspraxis aktiv in das Studium einzubinden. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, auch durch Praxisprojekte und Forschungsfelder im Bereich der sozialen Arbeit.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind für vielfältige Tätigkeiten im sozialen Sektor qualifiziert. Typische Einsatzfelder sind Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche sowie Organisationen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Mit dem akademischen Abschluss eröffnen sich Aufstiegsmöglichkeiten in Leitungspositionen sowie die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in sozialen Diensten, Einrichtungen der Jugendhilfe, Migrationsberatung oder in der Sozialverwaltung. Die vielseitigen Qualifikationen und die praxisnahe Ausbildung schaffen eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im sozialen Bereich.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .