zur Suche
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Hochschulprofil Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Ludwigshafen am Rhein: Soziale Arbeit (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Master-Studiengang "Soziale Arbeit" an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist ein vollzeitnaher Studiengang, der in drei Semestern zum Abschluss "Master of Arts" führt. Das Studium beginnt üblicherweise im Sommersemester und wird am Standort Ludwigshafen am Rhein angeboten. Es richtet sich an Studierende, die eine qualifizierte akademische Grundlage für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Sozialwesen erwerben möchten. Das Studienprogramm legt besonderen Wert auf die Vermittlung sowohl theoretischer Kenntnisse als auch praktischer Kompetenzen und ist auf die aktuellen Anforderungen der Sozialarbeit ausgerichtet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in drei Semester gegliedert und umfasst sowohl wissenschaftliche Theorien als auch praktische Anwendungsfelder der Sozialen Arbeit. Das Curriculum beinhaltet Module zu sozialen, rechtlichen und methodischen Grundlagen, die für die professionelle Ausübung in unterschiedlichen sozialen Kontexten notwendig sind. Zu den Kernfächern zählen unter anderem Sozialrecht, Sozialpädagogik, Organisationsentwicklung sowie ethische und gesellschaftliche Fragestellungen. Ergänzend dazu werden Praxisphasen integriert, um die Studierenden auf die realen Anforderungen im Beruf vorzubereiten. Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und werden überwiegend in Präsenzform abgehalten. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit verschiedenen sozialen Einrichtungen, um praxisnahe Lernangebote und Praktikumsmöglichkeiten zu gewährleisten. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von Handlungskompetenzen gelegt wird.

Wichtige Inhalte:

  • Sozialrecht
  • Sozialpädagogik
  • Organisationsentwicklung
  • Ethische und gesellschaftliche Fragestellungen
  • Praxisphasen und praktische Anwendungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit" sind qualifiziert für Tätigkeiten in vielfältigen Bereichen des Sozialwesens. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Arbeit in Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche sowie in sozialen Diensten, Beratungsstellen und gemeinnützigen Organisationen. Berufliche Perspektiven bestehen zudem in Leitungs- und Fachpositionen innerhalb sozialer Institutionen. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über die erforderlichen Kenntnisse, um eigenverantwortlich und wissenschaftlich fundiert soziale Prozesse zu gestalten und zu steuern.

  • Einrichtungen für Senioren
  • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Soziale Dienste und Beratungsstellen
  • Gemeinnützige Organisationen
  • Leitungs- und Fachpositionen in sozialen Institutionen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
67056 Ludwigshafen am Rhein

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .