zur Suche

Breitenbrunn/Erzgebirge: Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Soziale Arbeit" an der Studienakademie Breitenbrunn ist ein duales Bachelor-Programm, das eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst und mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" endet. Das Studium findet am Standort Breitenbrunn im Erzgebirge statt und ist auf die Vermittlung praktischer sowie theoretischer Kompetenzen im sozialen Bereich ausgerichtet. Es ist insbesondere auf die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte für das Sozialwesen fokussiert und legt einen Schwerpunkt auf praxisorientierte Inhalte sowie den Erwerb von Berufskompetenzen. Die Studiengangsstruktur ist auf die Vermittlung von Kompetenzen für vielfältige soziale Einsatzfelder ausgelegt und kooperiert mit Organisationen im Sozialbereich, um praktische Erfahrungen zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in verschiedene inhaltliche Schwerpunkte unterteilt, die die Breite des Berufsfeldes abdecken. Zu den Kernmodulen zählen Themen wie Begleitung von Menschen mit Behinderung, Bildung und Erziehung in der Kindheit, Hilfen zur Erziehung, Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit sowie soziale Dienste und soziale Gerontologie. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und integriert sowohl Präsenzphasen in Breitenbrunn als auch praktische Einsätze, um die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten in unterschiedlichen Settings vorzubereiten.

Das Studienmodell ist dual, wodurch die Studierenden während des Studiums praktische Erfahrungen in kooperierenden Einrichtungen sammeln. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praxisbezogene Projektarbeiten und Praktika, die den Bezug zur Berufspraxis sichern. Die Studienorganisation ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf Tätigkeiten in sozialen Organisationen, Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche sowie in Leitungsfunktionen vorzubereiten.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Vermittlung sozialpädagogischer Kompetenzen, dem Umgang mit vulnerablen Gruppen sowie der Förderung von Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Organisationen, um praxisnahe Ausbildungsangebote sicherzustellen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit" verfügen über eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten im sozialen Sektor. Typische Einsatzfelder sind Einrichtungen für Senioren, Kinder- und Jugendhilfe, soziale Dienste sowie Organisationen im Bereich der Behindertenhilfe. Nach dem Abschluss können sie Positionen mit Leitungsverantwortung übernehmen oder in beratenden und unterstützenden Funktionen tätig sein.

Die Ausbildung qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für eine vielfältige Berufspalette, die sowohl eine direkte Arbeit mit Klientinnen und Klienten als auch die Mitarbeit in organisations- und projektbezogenen Tätigkeiten umfasst. Die Berufsaussichten gelten als vielversprechend, insbesondere im Kontext zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen im sozialen Bereich.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
08359 Breitenbrunn/Erzgebirge

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .