zur Suche
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Hochschulprofil Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Ludwigsburg: Soziale Arbeit in sonderpädagogischen Handlungsfeldern (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Soziale Arbeit in sonderpädagogischen Handlungsfeldern" an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg vermittelt umfassende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit mit Fokus auf sonderpädagogische Kontexte. Das Studium ist auf die Förderung von Fachkräften vorbereitet, die in verschiedenen sozialen Einrichtungen tätig werden möchten, insbesondere in Bereichen, die spezielle pädagogische und psychosoziale Anforderungen stellen. Es richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte akademische Qualifikation anstreben, um verantwortungsvolle Aufgaben im sozialen Sektor wahrzunehmen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Abschluss erfolgt mit dem akademischen Grad "Master of Arts". Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und beginnt in der Regel im Wintersemester. Es umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile, die durch Praxisphasen in sozialen Einrichtungen ergänzt werden. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die Kernmodule sich auf die Vermittlung von sozialwissenschaftlichem Fachwissen, pädagogischen Ansätzen, rechtlichen Grundlagen sowie ethischen Fragestellungen konzentrieren.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Arbeit in sonderpädagogischen Handlungsfeldern, inklusive der Entwicklung von Kompetenzen zur Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Das Lehrangebot an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg umfasst Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie projektbezogene Arbeiten. Zudem bestehen Kooperationen mit sozialen Einrichtungen, die praktische Erfahrungen und Praxisprojekte ermöglichen. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Förderung reflexiven Denkens im Kontext der sozialen Arbeit.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in vielfältigen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die Arbeit in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Senioren, inklusive spezieller Förder- und Unterstützungsangebote. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Leitungspositionen, Fachberatung, Projektmanagement sowie die Entwicklung und Umsetzung sozialpädagogischer Konzepte. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind die Berufsaussichten in der Sozialarbeit insgesamt vielversprechend, insbesondere in Organisationen, die auf die Unterstützung und Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen spezialisiert sind.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
71634 Ludwigsburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .