zur Suche
THWS Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Hochschulprofil THWS Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Würzburg: International Social Work with Refugees and Migrants (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Master-Studiengang "International Social Work with Refugees and Migrants" an der THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist ein konsekutives Vollzeitprogramm, das in der Regelstudienzeit von drei Semestern zum Abschluss "Master of Arts" führt. Das Studium findet am Standort Würzburg statt und wird auf Englisch unterrichtet. Es richtet sich an Studierende, die sich auf den internationalen Kontext sozialer Arbeit spezialisieren möchten, insbesondere im Bereich Flüchtlinge und Migranten. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf praxisorientierte Lehrinhalte, interkulturelle Kompetenzen sowie Forschungs- und Handlungsmethoden im internationalen Kontext. Kooperationen mit Organisationen im Flüchtlings- und Migrationsbereich sowie praxisnahe Projekte sind integraler Bestandteil des Curriculums.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, Studierende auf verantwortungsvolle Aufgaben in der internationalen sozialen Arbeit vorzubereiten. Der Studienaufbau umfasst eine Mischung aus theoretischen Modulen, praktischen Übungen sowie Forschungsprojekten. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache durchgeführt, um eine internationale Perspektive zu gewährleisten. Die Studieninhalte gliedern sich in Kernbereiche wie Interkulturelle Kompetenzentwicklung, Migrations- und Flüchtlingsarbeit, Menschenrechte, Sozialpolitik, Methodik der Sozialen Arbeit sowie Forschungs- und Projektmanagement. Zudem bestehen spezielle Wahlpflichtmodule, die die Möglichkeit zur Vertiefung in Bereichen wie psychosoziale Beratung, Rechtliche Aspekte der Migration oder Interkulturelle Kommunikation bieten.

Der Studiengang beinhaltet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, durch Praxisphasen in Einrichtungen sowie Projektarbeiten mit Partnerorganisationen. Die Hochschule nutzt unterschiedliche Lehrformate, darunter Seminare, Projektarbeiten, Fallstudien und Exkursionen. Die Studierenden erwerben neben fachlichem Wissen auch praktische Kompetenzen, um in internationalen, interkulturellen Kontexten effektiv zu agieren. Die enge Zusammenarbeit mit externen Organisationen sowie Forschungsaktivitäten im Bereich Migration und Flüchtlingshilfe zeichnen den Studiengang aus.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, NGOs, sozialen Diensten sowie Behörden, die sich mit Flüchtlings- und Migrationsfragen beschäftigen. Typische Einsatzfelder umfassen Beratung und Betreuung von Flüchtlingen und Migranten, Projektmanagement in internationalen Sozialprojekten, Arbeit in interkulturellen Teams sowie politische Beratung im Kontext Migration und Integration. Die breit gefächerten Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Leitungs- und Fachpositionen in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen sowie in Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der internationalen sozialen Arbeit.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .