zur Suche
Theologische Hochschule Reutlingen
Hochschulprofil Theologische Hochschule Reutlingen

Reutlingen: Soziale Arbeit und Diakonie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Soziale Arbeit und Diakonie“ an der Theologischen Hochschule Reutlingen ist ein Bachelor-Studium, das eine Studiendauer von sieben Semestern vorsieht und mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Reutlingen statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der sozialen Arbeit mit einem besonderen Fokus auf diakonische Aspekte anstreben. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und integriert sozialwissenschaftliche sowie theologische Inhalte. Ziel ist eine praxisnahe Ausbildung, die durch Kooperationen mit sozialen Einrichtungen ergänzt wird, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Modulen und Projektarbeiten. Die Studieninhalte decken zentrale Bereiche der sozialen Arbeit ab, darunter Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht, Ethik sowie spezifische Themen der Diakonie und kirchlichen Sozialarbeit. Die Studienorganisation sieht eine gleichmäßige Verteilung von Präsenzphasen und Praxissemestern vor, um die Anwendung theoretischer Kenntnisse in realen Arbeitsfeldern zu fördern. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig in deutscher Sprache statt.

Der Studienverlauf gliedert sich in mehrere Module, die aufeinander aufbauen, darunter Einführungen in die Sozialarbeit, Vertiefung in Diakonie, Management sozialer Organisationen sowie spezielle Module zu Zielgruppen wie Senioren, Kinder und Jugendliche. Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Studiums und werden in Kooperation mit sozialen Einrichtungen in Reutlingen und Umgebung durchgeführt. Das Curriculum bietet zudem optionale Spezialisierungen, beispielsweise im Bereich der Seniorenarbeit oder der Kinder- und Jugendhilfe.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Vermittlung sozialer Kompetenzen, ethischer Reflexion und diakonischer Praxis. Die Hochschule fördert praxisorientiertes Lernen durch Projektarbeiten, Fallstudien und Praktika. Zudem bestehen Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen und sozialen Organisationen, die den Studierenden vielfältige Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung bieten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Soziale Arbeit und Diakonie“ sind qualifiziert, verantwortungsvolle Aufgaben in verschiedenen sozialen Einrichtungen zu übernehmen. Mögliche Berufsfelder umfassen die Arbeit in Pflegeeinrichtungen, Jugendhilfe, Familienberatung, Quartiersarbeit oder in diakonischen Organisationen. Die Studienrichtung eröffnet zudem Karrieremöglichkeiten in Leitungsfunktionen, Projektkoordination oder Fachberatung. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Vermittlung von Fachwissen sind Absolvierende gut vorbereitet, um in vielfältigen sozialen und kirchlichen Kontexten tätig zu werden.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
72770 Reutlingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .