zur Suche
THWS Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Hochschulprofil THWS Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Würzburg: Verhaltensorientierte Beratung (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Verhaltensorientierte Beratung" an der THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das sich auf die Vermittlung von Beratungs- und Handlungskompetenzen im Bereich der Verhaltensanalyse und -intervention spezialisiert hat. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von fünf Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Es findet überwiegend in Würzburg statt und richtet sich an Berufstätige, die ihre Qualifikationen im Bereich der Beratung vertiefen möchten. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf die praxisorientierte Vermittlung von Kenntnissen in der Verhaltensbeobachtung, -analyse und -intervention, ergänzt durch theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Methoden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Das Curriculum gliedert sich in Kernmodule, die grundlegende Theorien der Verhaltensforschung, Diagnostik und Beratungsmethoden behandeln, sowie Wahlpflichtfächer, die Spezialisierungen in Bereichen wie Verhaltensmodifikation, Kommunikation oder Interventionstechniken ermöglichen. Die Studienorganisation sieht vor, die Lehrveranstaltungen in Präsenzform an den Standorten in Würzburg durchzuführen, ergänzt durch digitale Lehrformate, um Flexibilität für berufstätige Studierende zu gewährleisten. Das Studium beinhaltet praktische Phasen, in denen die Studierenden ihre Kenntnisse in realen Beratungssituationen anwenden und vertiefen können. Die Hochschule verfügt über Kooperationen mit Praxisstellen und Forschungseinrichtungen, die praxisnahe Projekte und Praxiseinsätze fördern. Zudem werden aktuelle Forschungsfelder im Bereich der Verhaltensanalyse eingebunden, um eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung sicherzustellen.

Wichtige Inhalte:

  • Theorien der Verhaltensforschung
  • Diagnostik und Beratungsmethoden
  • Verhaltensbeobachtung, -analyse und -intervention
  • Spezialisierungen in Verhaltensmodifikation, Kommunikation und Interventionstechniken
  • Praxisphasen und angewandte Beratung
  • Kooperationen mit Praxisstellen und Forschungseinrichtungen
  • Integration aktueller Forschungsfelder

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Verhaltensorientierte Beratung" qualifizieren sich für Tätigkeiten in beratenden, therapeutischen und präventiven Einrichtungen. Mögliche Einsatzfelder sind beispielsweise die klinische Beratung, die Arbeit in sozialen Diensten, im Gesundheitswesen, in Bildungseinrichtungen sowie in Organisationen der Wirtschaft. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in leitende Positionen im Bereich der Verhaltensberatung, Coaching oder Supervision. Zudem bieten sich Perspektiven in der Forschung und Weiterqualifizierung im Bereich der Verhaltenswissenschaften. Der Studiengang bereitet somit auf vielfältige Aufgaben vor, die eine interdisziplinäre Herangehensweise und fundierte Kenntnisse im Umgang mit verhaltensorientierten Interventionen erfordern.

Typische Berufsfelder:

  • klinische Beratung
  • soziale Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Bildungseinrichtungen
  • Organisationen der Wirtschaft
  • Coaching und Supervision
  • Forschung im Bereich der Verhaltenswissenschaften
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .