zur Suche

Essen: Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit" an der Universität Duisburg-Essen ist ein Vollzeitstudium, das in sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Arts" führt. Das Studium findet am Standort Essen statt und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im Sozialwesen vorzubereiten, indem sowohl theoretisches Fachwissen als auch praktische Kompetenzen vermittelt werden. Die Universität Duisburg-Essen bietet diesen Studiengang in einer wissenschaftlich fundierten Umgebung an, die durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gekennzeichnet ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Soziale Arbeit" ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anteile enthalten. Die Studieninhalte decken zentrale Themenfelder ab, darunter Sozialpolitik, Psychologie, Recht, Methodik der Sozialen Arbeit sowie spezifische Handlungsfelder wie die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Senioren oder Menschen mit Behinderungen. Das Curriculum besteht aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Praktische Phasen, die in sozialen Einrichtungen durchgeführt werden, sind integraler Bestandteil des Studiums, um die Studierenden auf die beruflichen Anforderungen vorzubereiten.

Die Hochschule legt besonderen Wert auf Praxisorientierung und kooperiert mit regionalen sozialen Einrichtungen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt. Die Studiendauer beträgt sechs Semester; die Studienorganisation ermöglicht eine flexible Gestaltung innerhalb der Regelstudienzeit. Ergänzend zu den Pflichtmodulen bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten in bestimmten Handlungsfeldern. Verschiedene Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie Projekt- und Praxisphasen sorgen für eine umfassende Ausbildung.

Relevante Forschungsfelder im Zusammenhang mit dem Studiengang umfassen soziale Innovationen, Inklusion, Prävention sowie die Entwicklung neuer Ansätze in der Sozialen Arbeit. Das Studium vermittelt sowohl fundiertes Fachwissen als auch die Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche sind soziale Dienste in Kommunen, Einrichtungen für Kinder, Jugendliche, Senioren oder Menschen mit Behinderungen. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in Beratungsstellen, Jugendämtern, sozialpsychiatrischen Diensten sowie in Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände. Das Studium qualifiziert für leitende Positionen und die Übernahme von Verantwortung in der Planung, Organisation und Durchführung sozialer Projekte und Angebote. Die Berufsaussichten gelten als vielversprechend, insbesondere angesichts des zunehmenden Bedarfs an sozialpädagogischer Fachkraft.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
45127 Essen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .