zur Suche

Kassel: Diversität - Forschung - Soziale Arbeit (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Diversität - Forschung - Soziale Arbeit" an der Universität Kassel ist ein konsekutives, vollzeitliches Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Er führt zum Abschluss "Master of Arts" und wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Das Studium findet am Standort Kassel statt und legt besonderen Schwerpunkt auf die wissenschaftliche Erforschung und praktische Anwendung sozialer Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Diversität. Der Studiengang zeichnet sich durch einen starken Forschungsbezug sowie durch die Integration eines Forschungspraktikums aus, das 600 Stunden umfasst.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundiertes theoretisches Wissen sowie praktische Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit, mit besonderem Fokus auf Diversität und gesellschaftliche Vielfalt. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst Kernmodule zu sozialwissenschaftlichen Theorien, Methodik, Ethik und Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Zudem werden Spezialisierungen im Rahmen von Wahlpflichtmodulen ermöglicht, beispielsweise zu Themen wie interkulturelle Kompetenz, Inklusion oder Kinder- und Jugendhilfe. Ein zentrales Element des Studiums ist das Forschungspraktikum, das den Studierenden die Möglichkeit bietet, wissenschaftliche Methoden praktisch anzuwenden und eigene Forschungsprojekte durchzuführen.

Das Studium integriert Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Projektarbeiten sowie Exkursionen. Der Studienort Kassel bietet die Möglichkeit, an Forschungsprojekten und Kooperationen mit sozialen Einrichtungen teilzunehmen. Die Verbindung von Theorie und Praxis wird durch praxisorientierte Module und das Forschungspraktikum gestärkt. Das Studienkonzept fördert die Entwicklung wissenschaftlicher Kompetenzen sowie die Reflexion sozialer Praxis in vielfältigen gesellschaftlichen Kontexten.

Wichtige Inhalte:

  • Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit
  • Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Ethik in der Sozialen Arbeit
  • Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
  • Spezialisierungsmodule zu interkultureller Kompetenz, Inklusion, Kinder- und Jugendhilfe
  • Forschungspraktikum mit praktischer Anwendung wissenschaftlicher Methoden

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse, die sie in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit einsetzen können. Typische Tätigkeitsfelder sind die Arbeit in sozialen Diensten, Beratungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen, Seniorenheimen sowie in Institutionen für Menschen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund. Zudem bestehen Karrieremöglichkeiten in Leitungsfunktionen, Forschungsinstituten oder in der Entwicklung sozialpolitischer Konzepte. Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten, die verantwortungsvolle soziale Arbeit und wissenschaftliche Expertise erfordern, und eröffnet vielfältige Wege zur Weiterqualifikation im sozialen Bereich.

  • Soziale Dienste
  • Beratungsstellen
  • Jugendhilfeeinrichtungen
  • Seniorenheime
  • Institutionen für Menschen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund
  • Forschung und Wissenschaft
  • Sozialpolitik und -entwicklung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
34134 Kassel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .