zur Suche

Darmstadt: Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Angewandte Sozialwissenschaften" an der Hochschule Darmstadt ist ein Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das in Vollzeit angeboten wird. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts. Das Studium richtet sich an Studierende, die gesellschaftliche Zusammenhänge analysieren und aktiv soziale Veränderungen mitgestalten möchten. Es vermittelt fundiertes Wissen über gesellschaftliche Strukturen und bietet die Möglichkeit, praktische Lösungen für soziale Herausforderungen zu entwickeln. Der Standort des Studiums ist Darmstadt, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot ist offen für Bewerberinnen und Bewerber mit verschiedenen schulischen Abschlüssen, wie der allgemeinen Hochschulreife, fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife, wobei gute Englischkenntnisse vorausgesetzt werden. Das Studium ist nicht zulassungsbeschränkt und beginnt jeweils im Wintersemester.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in eine strukturierte Studienorganisation gegliedert, die eine praxisorientierte und forschungsnahe Ausbildung gewährleistet. Das erste und zweite Semester dienen der Einführung in die Sozialwissenschaften und beinhalten erste Praxisprojekte. Ein besonderer Fokus liegt auf der Berufsorientierung, bei der die Studierenden zwischen zwei Vertiefungsrichtungen wählen können: "Innovation und Evaluation" sowie "Arbeitsbeziehungen und Diversität". Im dritten Semester wird ein Auslandsaufenthalt ermöglicht, ohne die Studiendauer zu verlängern. Dieses Semester umfasst zudem die Grundausbildung in empirischen Forschungsmethoden sowie Kurse zur überfachlichen Qualifizierung in den Sozial- und Kulturwissenschaften. Sprachkurse können flexibel während des Studiums belegt werden. Die Module im vierten und fünften Semester sind auf die Vertiefungsrichtungen ausgerichtet und beinhalten berufsqualifizierende sowie methodische Inhalte sowie anwendungsbezogene Projekte. Das letzte Semester umfasst eine berufspraktische Phase sowie die Anfertigung der Abschlussarbeit. Der Studiengang verzahnt wissenschaftliche Theorie mit praktischer Anwendung und bietet Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Einführung in die Sozialwissenschaften
  • Praxisprojekte in den ersten Semestern
  • Vertiefungsrichtungen: "Innovation und Evaluation" sowie "Arbeitsbeziehungen und Diversität"
  • Auslandsaufenthalt im dritten Semester
  • Empirische Forschungsmethoden
  • Überfachliche Qualifizierung in Sozial- und Kulturwissenschaften
  • Berufsqualifizierende Module in den späteren Semestern
  • Anwendungsbezogene Projekte
  • Berufspraktische Phase und Abschlussarbeit im letzten Semester

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Angewandte Sozialwissenschaften" verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder im sozialen, politischen und kulturellen Bereich qualifiziert. Typische Einsatzfelder sind beispielsweise die Sozialarbeit, politische Bildung, öffentliche Verwaltung, NGOs, Forschungseinrichtungen sowie Beratungs- und Projektorganisationen. Durch die praxisorientierten Module und die Vertiefungsrichtungen sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Aufgaben in der Analyse gesellschaftlicher Prozesse, der Entwicklung und Implementierung sozialer Innovationen sowie der Evaluation von Programmen vorbereitet. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen eine vielfältige berufliche Laufbahn in Organisationen, die gesellschaftliche Veränderungen gestalten und begleiten.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
64295 Darmstadt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .