zur Suche

Dresden: Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften" an der TU Dresden ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss Bachelor of Arts. Es richtet sich an Studierende, die tiefgehende Einblicke in die Strukturen, Bedingungen und Formen des menschlichen Zusammenlebens gewinnen möchten. Die TU Dresden ist eine renommierte technische Universität in Sachsen, die den Studiengang in Dresden anbietet. Das Studium ist auf die Vermittlung von gesellschaftswissenschaftlichem Wissen ausgerichtet und deckt eine Vielzahl von Fachbereichen ab.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang "Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften" bietet eine breite interdisziplinäre Ausbildung, die verschiedene gesellschaftswissenschaftliche Disziplinen integriert, darunter Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik. Der Studienaufbau umfasst in der Regel Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sich auf zentrale Themenfelder wie Gesellschaftsstrukturen, Kultur, Politik und Wirtschaft konzentrieren. Das Studium ist so gestaltet, dass es sowohl theoretische Grundlagen als auch methodische Kompetenzen vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf der Analyse gesellschaftlicher Prozesse liegt.

Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in deutscher Sprache an den Studienorten in Dresden. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen und Projektarbeiten, wobei praxisorientierte Komponenten wie Forschungsprojekte, Exkursionen und Kooperationen mit gesellschaftlichen Einrichtungen integriert sind. Besonders an der TU Dresden ist die Möglichkeit, an interdisziplinären Forschungsprojekten teilzunehmen und spezielle Schwerpunkte wie Kulturwissenschaften oder Bildungsforschung zu setzen. Das Studium ist so konzipiert, dass Studierende eine breite gesellschaftswissenschaftliche Kompetenz erwerben, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften" sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche liegen in der Erwachsenenbildung, in kulturellen Institutionen, in sozialen Organisationen, in der Politikberatung sowie in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Zudem eröffnen die erworbenen analytischen, methodischen und kommunikativen Kompetenzen Zugang zu Tätigkeiten im Bereich Forschung, Journalismus oder in beratenden Funktionen innerhalb öffentlicher und privater Organisationen. Der Studiengang bildet eine solide Grundlage für weiterführende Studien, beispielsweise in Master-Programmen der Sozial- oder Geisteswissenschaften, sowie für den Einstieg in Berufe, die ein tiefgehendes Verständnis gesellschaftlicher Zusammenhänge erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
01067 Dresden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .