zur Suche

Wuppertal: Soziologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Soziologie" an der Universität Wuppertal ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester. Es führt zum Abschluss "Master of Arts". Das Programm vermittelt umfassende Kenntnisse über die Entstehung und Entwicklung sozialer Strukturen sowie deren Einfluss auf individuelle und gesellschaftliche Prozesse. Es legt einen besonderen Fokus auf die interdisziplinäre Verknüpfung mit Bereichen wie Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie, um gesellschaftliche Phänomene aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren. Das Studium ist inhaltlich breit gefächert und richtet sich darauf aus, Studierende auf wissenschaftliche Tätigkeiten, Forschungsprojekte sowie Tätigkeiten in gesellschaftlichen, politischen oder wirtschaftlichen Organisationen vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Soziologie" an der Universität Wuppertal umfasst eine strukturierte Ausbildung, die sowohl theoretische als auch empirische Methoden vermittelt. Das Curriculum ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die die Studierenden befähigen, soziale Phänomene zu analysieren, zu interpretieren und kritisch zu hinterfragen. Zu den Kerninhalten zählen soziale Strukturen, soziale Veränderungen, gesellschaftliche Institutionen, Geschlechterverhältnisse, soziale Ungleichheit sowie Methoden der empirischen Sozialforschung.

Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt und folgt einem konsekutiven Studienmodell, bei dem die Studierenden im ersten Semester grundlegende Theorien, Methoden und Konzepte erlernen. In den folgenden Semestern vertiefen sie ihr Wissen durch spezialisierte Module, die beispielsweise Themen wie Familienstrukturen, Arbeitsmärkte oder politische Soziologie behandeln. Ergänzend dazu sind praktische Anteile integriert, die durch Projektarbeiten, Forschungspraktika oder Exkursionen gestaltet werden. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Wuppertal statt, wobei die Hochschule Kooperationen mit regionalen Forschungsinstituten pflegt, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung aus, bei der auch Erkenntnisse aus anderen Sozialwissenschaften einfließen. Zudem besteht die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich auf bestimmte Forschungsfelder wie soziale Ungleichheit, Migration oder Urban Sociology zu spezialisieren. Das Studium fördert methodische Kompetenzen sowie analytisches Denken und bereitet die Studierenden auf eine Vielzahl beruflicher Tätigkeitsfelder vor.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Soziologie" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Forschung und Analyse in sozialen Einrichtungen, Regierungsbehörden, Verbänden sowie in der Privatwirtschaft. Typische Tätigkeitsfelder sind die sozialwissenschaftliche Beratung, Markt- und Meinungsforschung, Personalentwicklung, Stadt- und Regionalplanung sowie die Arbeit in NGOs und internationalen Organisationen. Zudem bietet das Studium eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Karriere, beispielsweise in Forschungsinstituten oder an Hochschulen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
42103 Wuppertal

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .