zur Suche
Technische Universität Darmstadt
Hochschulprofil Technische Universität Darmstadt

Darmstadt: Sportmanagement (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sportmanagement" an der Technischen Universität Darmstadt ist ein interdisziplinäres Master-Programm, das auf den Bereich Sport und Management spezialisiert ist. Das Studium vermittelt den Studierenden fundierte Kenntnisse in der Organisation, Leitung und Vermarktung sportlicher Einrichtungen und Veranstaltungen. Es richtet sich an Personen, die eine Karriere in sportbezogenen Organisationen, Vereinen, Verbänden oder im kommerziellen Sportmanagement anstreben. Der Studiengang ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studierbar und wird in Darmstadt angeboten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es legt besonderen Fokus auf die Vermittlung branchenspezifischer sowie kaufmännischer Kompetenzen und bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen. Die Studienmodelle variieren: Das Vollzeitstudium dauert in der Regel 4 Semester, während die Teilzeitvarianten auf 6 bzw. 8 Semester ausgelegt sind, um eine flexible Studiengestaltung zu ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Darmstadt statt, wobei es auch Möglichkeiten zur Teilnahme im Sommer- und Wintersemester gibt.

Wichtige Inhalte:

  • Sportmanagement
  • Wirtschafts- und Rechtsgrundlagen
  • Marketing
  • Eventmanagement
  • Organisation und Führung im Sport
  • Sportrecht
  • Finanzmanagement
  • Nachhaltige Sportentwicklung

Das Studium integriert Praxisphasen, wie Projektarbeiten, Praktika sowie Kooperationen mit Sportorganisationen, um die Anwendung der theoretischen Kenntnisse zu fördern. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien, Gruppenarbeiten und projektorientiertem Lernen. Ergänzend hierzu bestehen Kooperationen mit regionalen Sportverbänden, Vereinen und Unternehmen, die praxisnahe Einblicke und Praxiselemente ermöglichen.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Management- und Führungskompetenzen sowie auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden im Sportmanagement. Zudem bietet er die Möglichkeit, durch die Kombination mit anderen Studienfächern frühzeitig eine Spezialisierung im angestrebten Berufsfeld zu erreichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sportmanagement" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Verwaltung sportlicher Organisationen, Verbände oder Vereine sowie im Management kommerziell orientierter Sportbetriebe. Mögliche Einsatzfelder liegen im Bereich Eventmanagement, Marketing, Sponsoring, Sportentwicklung, Verbandsmanagement oder in der Beratung sportbezogener Unternehmen. Die erworbenen betriebswirtschaftlichen und branchenspezifischen Kompetenzen ermöglichen eine vielseitige Berufstätigkeit in nationalen und internationalen Sportorganisationen sowie im Freizeit- und Gesundheitssektor.

Typische Berufsfelder:

  • Verwaltung sportlicher Organisationen
  • Management in Sportverbänden und Vereinen
  • Eventmanagement
  • Marketing und Sponsoring im Sport
  • Sportentwicklung und -förderung
  • Beratung sportbezogener Unternehmen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
64295 Darmstadt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .