Paderborn: Angewandte Sportwissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Angewandte Sportwissenschaft" an der Universität Paderborn ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor of Arts führt. Das Studium befindet sich am Standort Paderborn und ist auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit menschlicher Bewegung und Sport ausgerichtet. Es legt besonderen Wert auf die vielfältigen Aspekte des Sports im gesellschaftlichen Kontext sowie auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in praxisbezogenen Fragestellungen. Das Studienangebot ist Teil der Forschungs- und Praxisfelder der Universität Paderborn, die enge Kooperationen mit Sportverbänden, Gesundheitsorganisationen und der Sportindustrie pflegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, die in Vollzeit absolviert werden. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studienmodule decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Bewegungswissenschaften, Sportpsychologie, Sportmanagement, Gesundheitsförderung, Sportpädagogik sowie sportmedizinische Grundlagen. Zudem beinhaltet das Studium praktische Lehrveranstaltungen, die in Laboren, Sportstätten und Praxiseinrichtungen vor Ort in Paderborn stattfinden.
Neben den Kernfächern werden Spezialisierungen und Wahlpflichtmodule angeboten, um individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen. Das Curriculum verbindet wissenschaftliche Theorie mit anwendungsorientierten Praktika, die vor allem in Kooperation mit regionalen Sportvereinen, Fitnesszentren und Gesundheitseinrichtungen durchgeführt werden. Das Studium ist durch Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Übungen und projektbasierte Arbeiten geprägt. Der Zugang zum Studiengang erfordert einen verpflichtenden Erwartungscheck sowie die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über die Sporttauglichkeit bei der Einschreibung, wobei diese Dokumente zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen müssen.
Weitere besondere Merkmale des Studiengangs sind die Integration von Forschungsansätzen in die Lehrinhalte sowie die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern, die eine praxisnahe Ausbildung sicherstellen. Das Studium bereitet Studierende auf eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern vor, die eine Verbindung von sportwissenschaftlichem Fachwissen und praktischer Anwendung erfordern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Angewandte Sportwissenschaft" verfügen über fundiertes Wissen in den Bereichen Sportmanagement, Gesundheitsförderung sowie sportwissenschaftliche Forschung. Typische Berufsfelder sind die Arbeit in Sportvereinen, Fitness- und Gesundheitszentren, im Bereich der Sportverwaltung sowie in der Sport- und Bewegungsförderung im Gesundheitswesen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Sportartikelindustrie, im sportmedizinischen Bereich, im Coaching, in der Sportpädagogik sowie in der Sportforschung. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten, die eine interdisziplinäre Herangehensweise an sportliche und gesundheitliche Fragestellungen erfordern, und legt eine solide Grundlage für weiterführende Studien oder den Einstieg in die Berufspraxis.