zur Suche

Hildesheim: Internationales Informationsmanagement - Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Internationales Informationsmanagement - Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation" an der Universität Hildesheim ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es dauert in der Regel vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Das Studium befindet sich am Standort Hildesheim und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar. Es ist auf eine internationale Ausrichtung ausgerichtet und legt besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung sprachwissenschaftlicher sowie interkultureller Kompetenzen. Das Programm ist besonders durch seine praxisorientierten Lehrinhalte und die Integration interdisziplinärer Aspekte gekennzeichnet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang kombiniert theoretische und praktische Elemente der Sprachwissenschaft sowie der interkulturellen Kommunikation. Der Studienaufbau umfasst in der Regel verpflichtende Kernmodule, die grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Sprachwissenschaft, interkulturelle Kommunikation, Informationsmanagement und Methoden der Sprachforschung vermitteln. Darüber hinaus bestehen Wahlmöglichkeiten für Spezialisierungen, beispielsweise in Bereichen wie Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit oder digitale Kommunikation.

Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Projektarbeiten, die teilweise in englischer Sprache angeboten werden, um die internationale Ausrichtung zu unterstreichen. Praxisphasen, wie Praktika oder Forschungsprojekte, sind integriert, um die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten in den Bereichen Sprach- und Informationsmanagement vorzubereiten. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Hildesheim statt, wobei Kooperationen mit externen Institutionen und Unternehmen bestehen, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern.

Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung interkultureller Kompetenzen durch interdisziplinäre Inhalte und den Einsatz moderner Lehrformate. Zudem werden Forschungsprojekte im Bereich Sprachwissenschaft und interkulturelle Kommunikation gefördert, um aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und eine wissenschaftliche Arbeitsweise zu entwickeln.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig, darunter in international ausgerichteten Unternehmen, Organisationen, öffentlichen Institutionen sowie im Bereich der Sprach- und Kommunikationstechnologien. Mögliche Einsatzbereiche sind das Übersetzungs- und Dolmetschwesen, interkulturelle Beratung, Public Relations, Content-Management, Sprachdidaktik, Bildungsarbeit sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Medien und Kommunikation. Die erworbenen interkulturellen, sprachlichen und methodischen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten, die interdisziplinäres Verständnis, interkulturelle Sensibilität und kommunikative Fähigkeiten erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
31141 Hildesheim

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .