zur Suche

Erfurt: Staatswissenschaften (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang Staatswissenschaften an der Universität Erfurt verbindet die drei zentralen staatswissenschaftlichen Disziplinen Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie) sowie Wirtschaftswissenschaften. Das Studium richtet sich vor allem an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelor-Studiums und zielt darauf ab, eine interdisziplinäre Perspektive auf gesellschaftliche Fragestellungen zu vermitteln oder zu vertiefen. Das Studienprogramm zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus, da die Studierenden aus einem breiten Kursangebot wählen können, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Ziel ist, die Studierenden zu einer reflektierten Analyse der politischen, sozialen und marktwirtschaftlichen Ordnungen der Bundesrepublik Deutschland sowie ihrer europäischen und internationalen Verknüpfungen zu befähigen. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern, ist in deutscher und englischer Sprache unterrichtet und schließt mit dem Master of Arts ab.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in zwei Varianten strukturiert, die unterschiedliche Schwerpunktsetzungen ermöglichen:

  • Variante 1: Studium mit einem disziplinären Schwerpunkt, entweder in Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie) oder Wirtschaftswissenschaften (Organisation, Wirtschaftspolitik sowie theoretische und empirische Grundlagen)
  • Variante 2: Studium mit zwei disziplinären Schwerpunkten, beispielsweise Rechtswissenschaft und Sozialwissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaft

Der Lehrplan gliedert sich in entsprechenden Studienbereichen, die Wahlpflicht- und Wahlmodule enthalten. Im Bereich Rechtswissenschaft sind Module zu öffentlichem Recht, Grundlagen sowie Wirtschafts- und Steuerrecht vorgesehen. Die Sozialwissenschaften umfassen Politikwissenschaft und Soziologie, während die Wirtschaftswissenschaften Organisation, Wirtschaftspolitik sowie theoretische und empirische Grundlagen abdecken.

Das Studienmodell bietet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstudiengänge, wobei Studierende die Möglichkeit haben, einen disziplinären Schwerpunkt oder zwei Schwerpunkte zu wählen. Das Studium findet hauptsächlich an den Standorten in Erfurt statt. Praxisorientierte Elemente, Forschungsfelder sowie Kooperationen mit gesellschaftlichen Institutionen ergänzen das Lehrangebot.

Wichtige Inhalte:

  • Interdisziplinäre Ausbildung in Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften
  • Flexibles Wahlangebot für individuelle Schwerpunktsetzung
  • Module zu öffentlichem Recht, Wirtschaftsrecht, Organisation, Wirtschaftspolitik, Politikwissenschaft und Soziologie
  • Praxisorientierte Elemente und Kooperationen mit gesellschaftlichen Institutionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Staatswissenschaften verfügen über eine breit gefächerte wissenschaftliche Grundlage, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder qualifiziert.

Typische Berufsfelder sind die öffentliche Verwaltung, politische Organisationen, Internationale Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Forschungsinstitute sowie Beratungsunternehmen. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Politikberatung, Journalismus, Wirtschafts- und Sozialforschung oder im internationalen Kontext. Das interdisziplinäre Studium bereitet zudem auf weiterführende akademische Laufbahnen, etwa eine Promotion, vor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
99084 Erfurt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .