zur Suche

Passau: Governance and Public Policy - Staatswissenschaften (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Governance and Public Policy – Staatswissenschaften" an der Universität Passau vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Struktur, Organisation und Funktionsweise des Staates sowie seiner Institutionen. Dabei werden sowohl nationale als auch internationale Akteure betrachtet, zu denen neben Nationalstaaten auch Organisationen wie NGOs, internationale Organisationen und mediale Meinungsbildner zählen. Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden darin zu befähigen, gesellschaftliche und globale Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu analysieren und interdisziplinäre Lösungsansätze zu entwickeln. Das Studium legt einen Fokus auf die Verknüpfung von Politik, Recht, Wirtschaft und Kultur und bietet zudem die Möglichkeit, durch Doppelabschlussprogramme mit Partneruniversitäten in Ljubljana und Parma internationale Studienerfahrungen zu sammeln. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache angeboten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst insgesamt 180 Creditpoints. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Die Studienorganisation gliedert sich in Grundlagemodule, die die Basiswissen der Staatswissenschaften vermitteln, sowie in Schwerpunktmodulgruppen, die die Vertiefung in Politikwissenschaften sowie in Staatswissenschaften ermöglichen. Alternativ stehen Erweiterungsmodule, beispielsweise in Fremdsprachen und Praktika, zur Auswahl, um die Studieninhalte zu individualisieren und praktische Erfahrungen zu integrieren.

Das Curriculum umfasst grundlegende Themenbereiche der Staatswissenschaften, darunter politische Systeme, Governance-Strukturen, internationale Beziehungen sowie gesellschaftliche Akteure. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Deutsch statt. Das Studienangebot beinhaltet auch praxisorientierte Elemente, wie Praktika und Sprachkurse, sowie die Möglichkeit, durch Doppelabschlüsse im Ausland zusätzliche internationale Perspektiven zu gewinnen.

Neben den regulären Lehrveranstaltungen werden regelmäßig Informationsveranstaltungen und Schnupperstudien angeboten, um Studieninteressierten Einblicke in die Inhalte und den Studienalltag zu ermöglichen. Die Universität Passau kooperiert mit ausgewählten Partneruniversitäten, was die Option auf einen Doppelabschluss eröffnet und die internationale Ausrichtung des Studiengangs stärkt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Dazu zählen Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung, im internationalen Dienst, bei Nichtregierungsorganisationen, in Medienunternehmen sowie in Beratung und Forschung. Die breit gefächerte interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Bereiche wie Außenpolitik, Europäische Integration, Entwicklungszusammenarbeit, politische Kommunikation sowie in Organisationen, die sich mit Governance und Policy-Entwicklung beschäftigen. Durch die internationale Ausrichtung und die praxisorientierten Komponenten sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen einer global vernetzten Arbeitswelt vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
94036 Passau

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .