Graz: Global Green and Social Business (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Global Green and Social Business" an der FH JOANNEUM in Graz ist ein international ausgerichteter Masterstudiengang, der sich auf nachhaltige Geschäftsmodelle mit globalem und sozialem Bezug fokussiert. Das Programm ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich nachhaltiger und sozial verantwortlicher Unternehmensführung. Die Unterrichtssprache ist Englisch, um eine internationale Ausrichtung zu gewährleisten. Studierende profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die durch enge Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen im Nachhaltigkeitsbereich ergänzt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachliche Kernmodule als auch spezialisierte Wahlfächer. Die Inhalte decken Themenfelder wie nachhaltiges Wirtschaften, soziale Innovationen, Umweltmanagement sowie globale und gesellschaftliche Herausforderungen ab. Ein zentraler Bestandteil ist die Vermittlung von unternehmerischen Fähigkeiten im Kontext nachhaltiger Entwicklung, inklusive Innovationsmanagement, Leadership und Ethik. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in englischer Sprache statt, was die internationale Ausrichtung unterstreicht. Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende praktische Erfahrungen durch Projekte, Praktika oder Kooperationen mit Unternehmen sammeln, was die Praxisorientierung des Programms unterstreicht. Studienorte sind ausschließlich am Standort Graz, wobei die Hochschule enge Netzwerke mit regionalen und internationalen Partnern pflegt, um den Austausch zwischen Theorie und Praxis zu fördern. Zudem ist das Studium darauf ausgelegt, Studierende auf Karrieren in nachhaltigen Unternehmen, NGOs, internationalen Organisationen oder Beratung vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Nachhaltiges Wirtschaften
- Soziale Innovationen
- Umweltmanagement
- Globale und gesellschaftliche Herausforderungen
- Unternehmerische Fähigkeiten im Bereich nachhaltiger Entwicklung
- Innovationsmanagement
- Leadership
- Ethik
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Global Green and Social Business" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden, die nachhaltiges Wirtschaften und soziale Innovationen fördern. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Unternehmensberatung im Bereich Nachhaltigkeit, Umweltmanagement, CSR-Management, Social Entrepreneurship, NGOs sowie internationale Organisationen. Durch die internationale Ausrichtung und die praxisnahe Ausbildung eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, insbesondere dort, wo nachhaltige und soziale Aspekte im Fokus stehen. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Positionen mit Verantwortung im Bereich nachhaltiger Geschäftsmodelle, Innovation und gesellschaftlicher Transformation.